AT-OeStA/KA NL 315 (A,B) 315 (A,B) SPIESS, Franz, 1879.06.05-1963.12.26 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 315 (A,B)
Titel:315 (A,B) SPIESS, Franz
Entstehungszeitraum:05.06.1879 - 26.12.1963
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 315 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 315 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 315 (B)
AT-OeStA/KA NL 315 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Franz SPIESS (Spieß)

05.06.1879 geboren in Wien, Niederösterreich; nach Besuch der Infanterie-Kadettenschule zu Innsbruck;
18.08.1899 als Kadett-Offiziersstellvertreter zu Infanterie-Regiment 62;
01.11.1900 Leutnant;
01.04.1908 eingeteilt zu Landwehr-Infanterie-Regiment 29; im Weltkrieg Teilnahme an Schlachten und Gefechten bei
Krasnik, Szamoszt, Krzak, Krasnostav;
1916 Kommandant der Marschformation der 45. Schützen-Division;
05.08.1916 Superarbitrierung, Kanzleidienst;
01.11.1918 Major;
01.12.1920 Versetzung in den Ruhestand;
06.ß7.1922 Verleihung des Titels: Oberstleutnant der Reserve;
01.03.1939 Anstellung als Oberstleutnant in der Deutschen Wehrmacht;
01.12.1943 Beförderung zum Oberst;
05.07.1944 Entlassung aus der Deutschen Wehrmacht;
26.12.1963 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Zeitungsausschnitte, insbesondere die Kämpfe um Przemysl betreffend (1914 -1915). 2.)Gagenbuch 1906 -1914. 3.)Album mit Widmung von Kameraden 1895 -1898. 4.)Brief von Generalmajor Grießler vom 28.01.1907 mit Bezug auf Brautwerbung durch Spieß. 5.)Vortrag Generalmajor Giehrach vom 4.06.1943 über die Entwicklung zum Zusammenschluß Österreichs mit Deutschland. 6.)Diverse Ausweise und Drucksorten. 7.)2 Anstellungs-bzw. Beförderungsdekrete 1939/1941.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1993
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75952
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl