Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 316 (A,B,C) |
Titel: | 316 (A,B,C) TISLJAR von LENTULIS, Milan |
Entstehungszeitraum: | 07.12.1882 - 1969 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL V 316 (B) |
| AT-OeStA/KA NL IV 316 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL IV 316 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 316 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 9 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Milan Tisljar von Lentulis
Geboren am 07. Dezember 1882 in Agram. 1887 bis 1800 Besuch der Marineakademie, sodann der technischen Militärakademie, 18.08.1903 als Leutnant zu Pionierbataillon 1 assentiert, 16.01.1906 transferiert zu Feldjägerbataillon 1, 1908 bis 1910 Frequentant der Kriegsschule, 01.05.1910 Zuteilung zum Generalstabskorps, 01.05.1913 zum Hauptmann, 06.03.1915 bis 31.05.1917 Dienst im Kriegsministerium/5 Abteilung, sodann Einteilung bei 94. Infanteriedivisions-Kommando und 93. Infanteriedivisions-Kommando. 1917 Major im Generalstab, 01.03.1919 Pensionierung. Gestorben November 1969 in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | B/316 1.)3 Briefe aus der Marine-Akademie in Pola an Tilsjar (1900 bis 1901). 2.)Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1897 bis 1899. Hier auch Bericht: „Meine erste Einschiffung auf Seiner Majestät Schiff Saida“. Weitere Fotos und Sitzordnung beim allerhöchsten Gala-Dejeuner am 30.05.1908. 3.)Aufstellungen der durch Maria Tilsjar übergebenen Dokumente. A/316 4.)Kassette für die Dektrete der militärischen Angehörigen der Tlsljars. 5.)Militärische Dekrete der Tilsjars. C/316 6.)Gerahmte Bilder unter Glas von männlichen Angehörigen der Familie Tisljar (meist Militärpersonen, auch Gruppenphotos). 7.)Gerahmte Bilder unter Glas von weiblichen Angehörigen der Familie Tisljar (darunter auch Familienphotos, vor allem Maria Tisljar). 8.)Gerahmte und ungerahmte Bilder, vornehmlich Deutsche Luftwaffe; auch Alben. B/316 FAMILIEN -UNDPERSONALDOKUMENTE 9.)Personaldokumente Michael Tisljar sen., Michael Tisljar jun., Bernhard Tisljar, Dr. Maria Tisljar. 10.)Karton mit Taschenkalendern und Terminkalendern, vornehmlich nach 1945: wohl vor allem Milan und Dr. Maria Tisljar; 11.)Dokumentenmappe mit den Personal-und Familiendokumenten Milan Tisljar. MILITÄRISCHES UND POLITIS CHES 12.)Broschüre: Die Kaisertage von Reichberg und Gablonz. Zur Erinnerung an den Besuch der Deutsch-Böhmischen Ausstellung -Reichenberg 1906 durch Seine Majestät, Wien 1906; 13.)Behelfe für den II. Jahrgang der Kriegsschule 1907 bis 1908. Die Befestigung der französischen Ostgrenze. Die militärischen Verhältnisse an der deutschen Westgrenze und ihre Befestigung. Das südöstliche Bosnien und die Sandcaks Plevlje und Novipazar. 14.)Material über die Wiedersehensfeiern der Generalstäbler 1938 und 1940. 15.)Milan Tisljar: Studie über den Seekrieg zwischen Rußland und Japan unter anderen ab 1903, Handschrift mit zahlreichen Skizzen. 16.)Milan Tisljar: Sammlung hübscher Lieder und Gedichte und Citate Handschrift, ohne Jahr.17.)Konvolut Staatsschuldenverschreibungen und Kriegsanleihezeichnungen. 18.)Milan Tisljar, Wie ich es kommen sah. Der Anschluß Österreichs, Maschinschrift 28 Seiten, geschrieben 1946: 2Exemplare. Weitere Maschinschriften des Milan Tisljar: General Fischer und die Bukowina, 15 Seiten. U (nterseeboot) 29, 8 Seiten. 19.)Mehrere maschinschriftlich verfaßte Flug-und Propagandaschriften zugunsten der monarchistischen Idee, des Hilfswerkes der Zita von Österreich und der Ankunft Dr. Schuschniggs in den USA um 1946. 20.)Konvolut Zeitungsausschnitte über die Politik der Westalliierten gegenüber Österreich 1938 bis 1955; 21.)Monarchistische Proppagandaschrift: Die monarchische Idee in Österreich -Fragen und Antworten zu einer Schicksalsfrage Österreichs; |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1999 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75953 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|