AT-OeStA/KA NL 324 (B) 324 (B) KROPF, Alfred, 1883.04.12-1952.10.03 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 324 (B)
Titel:324 (B) KROPF, Alfred
Entstehungszeitraum:12.04.1883 - 03.10.1952
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 324 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 324 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 324 (B)
AT-OeStA/KA NL 324 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Alfred KROPF

12.04.1883 geboren in Wiener Neustadt, Niederösterreich;
01.11.1903 Beförderung zum Leutnant im Pionier-Bataillon 14;
01.05.1908 Transferierung zu Pionier-Bataillon 1;
1912 Frequentant des höheren Geniekurses;
01.04.1913 kommandiert zur Geniedirektion in Krakau, ab Mobbeginn bis
04.1917 Bezirksgenieoffizier des III. und IV. V.B., dann inspizierender
Stabsoffizier V.B. II., III., IV., VIIb, VIII;
06.11.1914 Beförderung zum Hauptmann, Geniedirektion Krakau;
01.07.1917 Geniestabsoffizier bei der Geniestabsgruppe der deutschen Südarmee;
24.02.1918 bis 05.10.1918 Dienst bei 64. Honved-Infanterie-Division-Piave;
26.02.1919 bis 11.08.1920 Militärliquidierungsamt;
12.08.1920 Übernahme in Österreichische Bundesheer;
04.07.1921 Beförderung zum Oberstleutnant;
01.07.1923 Gehilfe der Führung beim 2. Brigade-Kommando;
01.05.1928 höherer militärischer Dienst beim 1. Brigade-Kommando;
31.12.1928 Oberst;
01.06.1933 Abteilung 1 und 3 des Bundesministerium für Heerwesen;
31.03.1935 Versetzung in den Ruhestand;
03.10.1952 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Rekognoszierungsbericht über die im Winter 1914 ausgebaute Verteidigungsstellung Krakau-Czenstochau (Festungskommando Krakau). 2.)Brief an Kropf vom 25.07.1916 mit Skizzen über Unterstände. 3.)Stellungsskizzen über Stellungen zwischen Dzikie Lany und Mieczszezow (30.11.1916). 4.)Dienstschreiben des Armeeoberkommandos vom 15.05.1917 über Neuregelung der Kriegsstände der höheren Kommandos bei der Armee im Felde. 5.)Russischer Klartext-Funkspruch vom 22.07.1917 (Zersetzungserscheinungen). 6.)Befehl des Oberkommandos Ost mit Zusätzen vom 5.12.1917. 7.)Armee-Tagesbefehl der deutschen Südarmee vom 24.01.1918. 8.) Konvolut „Flußübergang“ (Gefechtsberichte, Skizzen, Befehle, Erfahrungsbefehle, Situationsskizzen für den Flußübergang über die Piave). 9.)Karten (Prag-Bayreuth; Triest; Graz-Steinamanger; Sondrio-Treitn- Belluno, Litschau-Drosendorf; Innsbruck-Cimaccio; Agram-Skutari). 10.)Partei blau: Lage am 27.2. 24Uhr (1926/27 ?). 11.)Skizzen einer Wohn-und Schlafbaracke in Demnia (XV. Ottomanisches Korps) und einer Brücke.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1982
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75965
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl