AT-OeStA/KA NL 342 (B) 342 (B) WEBER von, Josef Freiherr, 1813.08.28-1906.07.14 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 342 (B)
Titel:342 (B) WEBER von, Josef Freiherr
Entstehungszeitraum:28.08.1813 - 14.07.1906
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 342 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 342 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 342 (B)
AT-OeStA/KA NL 342 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Joseph Freiherr von WEBER

28.08.1813 geboren in Wien;
04.10.1833 aus der Militärakademie zu Grenz-Infanterie-Regiment 16;
01.06.1841 Oberleutnant;
01.08.1841 zu Infanterie-Regiment 1;
29.09.1843 zum Generalquartiermeisterstab;
05.06.1846 Hauptmann;
21.02.1849 Major;
1848 -1849 Teilnahme am Feldzug in Ungarn (Division Kempen);
15.04.1849 Chef des Generalstabes des Reservekorps;
15.07.1850 Oberstleutnant;
1850 Chef des Generalquartiermeisterabteilung der IV. Armee in Galizien;
23.05.1854 Oberst;
1859 Teilnahme am Feldzug;
27.05.1859 Generalmajor;
09.09.1859 Brigadier beim 5. Armeekorps;
08.10.1859 in Disponibilität;
06.05.1860 Brigadier beim 7. Armeekorps;
1866 Teilnahme am Feldzug als Adlatus beim 8. Armeekorps;
17.07.1866 Feldmarschall-Leutnant, Ende;
1866 Kommandant der 15. Train-Division;
03.01.1869 Kommandant der 23. Grenz-Train-Division;
31.03.1871 Inhaber des Infanterie-Regiment 22;
22.06.1871 Kommandant der 7. Train-Division, Militärkommandant in Triest;
28.01.1874 Präsident des Militär-Appellations-Gericht;
25.06.1876 Präsident des obersten Militär-Justiz-Senates;
01.11.1876 Feldzeugmeister;
01.05.1881 pensioniert;
14.07.1906 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Handakten 1824 -1843 und sine dato (Angelegenheiten der Landesbeschreibung). 2.)Handakten 1849 (Feldzug in Ungarn, dabei Beute-Ordre de bataille, Fragmente von Feldzugsrelationen ausdiesem Jahr). 3.)Handakten als Chef des Generalquartiermeisterstabes der IV. Armee in Galizien 1850 – 1859. (Insbesonders Betrachtungen über den Ausbau des Eisenbahnwesens in Galizien, Aufmarschplanung gegen Rußland etc.etc.). 4.)Memoires: Zur italienischen Frage im Mai 1856 (ohne Datum und Ver., Straßenrekognoszierung in Sardinien 1848 (wie oben). 5.) 2 Memoranden über Anlage von Manövern bzw. über „Gesamt - Kriegsvorbereitungen“ sine dato, Verfasser ? 6.)Diverse Personaldokumente.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1936
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75993
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl