AT-OeStA/KA NL 349 (B) 349 (B) d'ASPRE, Konstantin, 1789-1850.05.24 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 349 (B)
Titel:349 (B) d'ASPRE, Konstantin
Entstehungszeitraum:1789 - 24.05.1850
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 349 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 349 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 349 (B)
AT-OeStA/KA NL 349 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Konstantin Freiherr d´ ASPRE von HOOBREUK

1789 geboren in Brüssel, Belgien;
28.08.1805 zu Infanterie-Regiment 24 als Fähnrich assentiert;
09.1805 übersetzt zum Tiroler-Jäger-Regiment zum Unterleutnant;
1808 dem General-Quartiermeisterstab zugeteilt;
1809 Oberleutnant im Korps, zugeteilt dem 5. Armee-Korps, außer der Rangtour
zum Kapitänleutnant befördert, (Infanterie-Regiment 18);
1812 den Feldzug bei den Auxiliartruppen als Hauptmann mitgemacht;
1813 als Hauptmann beim Feldzug in Italien (Einnahme von Triest und Capó d’ Istria);
1814 in Italien;
1815 Teilnahme am Feldzug gegen Murat;
14.06.1815 Ritter des Militär-Maria-Theresien Ordens;
1820 -1821 Expedition gegen Sizilien als Major bei Infanterie-Regiment 81;
1830 als Oberst bei Expedition gegen Legationen;
06.06.1832 befördert zum Generalmajor, Brigadier in Brescia;
05.05.1835 in Innsbruck;
29.02.1836 in Cremona;
06.04.1840 Beförderung zum Feldmarschall-Leutnant, Ernennung zum Divisionär in Padua;
17.08.1846 ernannt zum Kommandanten des 2. Armee-Korps, Anteil an Siegen von Volta, Mortara und Novara;
16.10.1849 Kommandant des 6. Armee-Korps;
24.05.1850 gestorben in Padua.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Schreiben an Feldzeugmeister Hess vom 21.09.1849 betreffend Beförderung und Operationen. 2.)Antwort hierauf sub Präs. Nr. 492 vom 29.09.1849. 3.)Abschrift eines an FeldzeugmeisterHess gerichtetes Schreibens. 4.)Relation vom 26.03.1849 über die Schlachten bei Mortara und Novara, erweitert durch einige Details (2 Abschriften, eine mit offenbar eigenhändigen Bemerkungen versehen). 5.)Zustände und Vorfalleinheiten, welche der Revolution vom Jahre 1848 vorangingen (Erinnerungen). 6.)Ausweis der zur Auszeichnungsbeantragten Individuen des 2. Armee-Korps an Adjutant General Graf Grünne, 19.02.1850. 7.)Reflexionen über die Ursachen, welche die erlittenen großen Verluste in Italien während der Revolution veranlaßt haben. 8.)Feldzug von Neapel 1815: Erinnerungen d ́Aspres in deutscher Sprache. 9.)Memoiren: Preface; ma jeunesse; campagne de 1805 et cette de 1809. 10.)Lettre de Leutenant General Warquant, 15.4.1825. 11.)Voyage enTurquis et en Espagne; Campagne de 1812 (Memoiren). 12.)Campagen de 1821 (Memoiren). 13.)Campagne de 1813 et 1814 (Memoiren) (Beilage siehe Nr. 16). 14.)Campagne a ́ annee 1815 an Naple; suivie de l ́ expedition d ́ une partie de l ́ armee de Naples dans le Midi de la France; annee 1815 (Memoiren).15.)Feldzug von 1813 und 1814 in Italien (Erinnerungen in deutscher Sprache). 16.)Beilagen zum Feldzug 1813 und 1814 (Briefe von und an verschiedene Generale wie Nugent, Fiquelmont, Bellegarde; Befehl des General Nugent, Lippa, 14.9.1813) (Abschriften). 17.)La congrès de Vienne (Memoiren). 18.)Pieces justificaires et notes (1813, 1814, 1815, 1819). Briefe an und verschiedenen Generalen (s.o. Nr. 16) Briefe von und an Metternich (Abschriften). 19.)Notes et pieces sur la revolution 1831 (Abschriften). 20.)Memoires, continent des details sur la revolution des etats de Modene, Parme, les legations et les marches en 1831. 21.)Dienstbeschreibung, Zeugnisse, Belobigungen und ähnliches über Feldzeugmeister d ́ Apres.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Biographie: Hirtenfeld, Militär Maria-Theresien-Orden, 2. Band, Seite 1415 ff.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1880
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76003
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl