Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 362 (B) | 
			 
				| Titel: | 362 (B) KLAMMER, Karl | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 1906 - 1954 | 
			 
				| Stufe: | Bestand | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Umfang | 
			 
				| Anzahl: | 1 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Kontext | 
			 
				| Aktenbildner-/Provenienzname: | Karl KLAMMER
  13.10.1879	geboren in Wien; 18.08.1902	aus der Theresianischen Militärakademie zum Dragonerregiment Nr. 9 ausgemustert, Leutnant; 01.11.1907	Oberleutnant; 01.09.1913	zur Kavallerie-Kadettenschule Mährisch Weisskirchen als Lehrer für deutsch und französische Sprache; 01.05.1914	Rittmeister;
  01.08.1914	ins Feld als Regiments-Adjutant bzw. Schwadron-Kommandant; 27.06.1915           östlich von Lemberg verwundet; 04.04.1916	wieder Schwadron-Kommandant beim Feldregiment; 15.06.1916	Ersatzschwadron, Kanzleidienst; 19.04.1917	zur Ballon-Kompanie 15, Beobachtungsoffizier; 10.07.1917	Ballon-Kompanie 3, Kompanie-Kommandant; 04.03.1918	Ballon-Stabsoffizier 6. Armee-Kommando; 01.11.1918	Major; 01.03.1919	pensioniert; 
  Danach Prokurist bzw. Mitinhaber der kartographischen Anstalt Freytag & Berndt in Wien.  Lyriker und Übersetzer.
  | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Inhalt: | 1.) Aktennotiz des Kriegsarchivs zur Biographie Klammers, KA. Zl. 3470/1. [Jahr 1980 ?] 2.) Curriculum vitae, s.d. (Masch., 2 Seiten, ohne Verfasser).  3.) Ansprache Klammers am 13.10.1954.   4.) Briefwechsel mit dem Lyriker und Kritiker Peter Hamecher bezüglich der Rimbaud-Übersetzungen, 1908.  5.) Briefwechsel mit Karl Larsen, Insel-Verlag, 1906 mit Bezug auf die Übersetzung einiger Gedichte aus dem Dänischen.  6.) 3 Hefte mit Manuskript Klammers: Geschichte des k. u. k. Dragoner-Regiments Erzherzog Albrecht Nr. 9 im Weltkrieg. Von Kriegsbeginn bis Mitte 1915.  7.) Karl Klammer: Wir, die Kulmreiter, (Masch., 82 Seiten, s.d.).  8.) 2 Broschüren:  a) Karl Klammer: Das Römische Wien. Ein Rundgang durch die Innere Stadt. Als Manuskript gedruckt, Herbst 1941.  b) Rundgang durch das römische Wien: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft, Band 85, 1942.  9.) Klammer: Herrscherhäuser (Masch., 11 Seiten, s.d.).  10.) Klammer: Österreich -kein armes Land, Herbst 1945 Masch., 28 Seiten).  11.) Klammer: Österreich und Preußen, Dezember 1945 (Masch., 7 Seiten).  12.) Klammer: Werden und Vergehen der österreichischen Monarchie, 23.7.1945 (Masch., 15 Seiten).
  | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu verwandtem Material | 
			 
				| Verwandtes Material: | Qualifikationslisten: AT-OeStA/KA Pers Quall HR 1383, Klammer, Karl, 13.10.1879 Online-Zugang (www.familysearch.org): Mikrofilm Nr. 1175482
  (Qualifikationslisten - ab 1902 - 1907, 1908 - 1913 teilweise sind die Formulare ineinandergelegt, daher sind die Aufnahmen nicht streng chronologisch erfolgt) www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9TX-WB6W?cat=80948&i=365 (bis Aufnahme 399) | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
	
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Schutzfristende: | 31.12.1984 | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76023 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |