AT-OeStA/KA NL 389 (B) 389 (B) TRAPP von, Werner Freiherr, 1773-1842.10.31 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 389 (B)
Titel:389 (B) TRAPP von, Werner Freiherr
Entstehungszeitraum:1773 - 31.10.1842
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 389 (B)
AT-OeStA/KA NL IV 389 (B)
AT-OeStA/KA NL NL IV 389 (B)
AT-OeStA/KA NL 389 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Werner Freiherr von TRAPP

1773 geboren in Lauterbach, Hessen;
1791 in großherzoglich hessische Dienste getreten, als Fähnrich der österreichischen Armee unter dem General
der Kavallerie Wurmser zugeteilten hessischen Hilfskorps;
1794 dem österreichischen Generalquartiermeisterstab zugeteilt;
1794 -1797 Teilnahme an den Feldzügen;
01.12.1797 in österreichische Dienste übernommen, als Hauptmann;
1804 Major;
1808 Oberstleutnant;
1809 Oberst; Machte alle Feldzüge, an denen Österreich teilnahm in diesen Jahren mit;
1809 Chef des Generalquartiermeisterstabes der 2. Armee;
07.1809 bis Friedensschluss Chef des Generalquartiermeisterstabes des böhmisch-mährisch-schlesischen Armeekorps;
1813 -1814 den Generalquartiermeister der Hauptarmee zugeteilt;
26.07.1813 ernannt zum Brigadier in Wien;
21.03.1827 Feldmarschall-Leutnant;
21.03.1827 Divisionär in Tarnow;
06.09.1832 Divisionär in Ofen;
05.05.1835 Militärkommandant in Troppau;
17.09.1836 Geheimer Rat;
11.03.1839 Präsident des allgemeinen Militärapellationsgerichtshofes;
11.06.1841 Feldzeugmeister;
31.10.1842 gestorben.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Ernennungsdekret Trapps zum Second-Leutnant durch Ludwig X. Landgraf von Hessen, 3.08.1793. 2.)Verleihungsdekret des Militär-Max-Joseph-Ordens an Trapp vom 27.02.1817. 3.)Generalmajorspatent für Oberst Trapp, 26.07.1813. 4.)Verständigung von Ernennung zum Feldmarschalleutnant, 24.03.1827. 5.)Ernennungsdekret zum Geheimen Rat, 17.09.1836.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1872
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76063
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl