AT-OeStA/KA NL 393 (B,C) 393 (B,C) LAUER-URSINY-BLAGAY, Ludwig, 1865.03.09-1928.10.24 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 393 (B,C)
Titel:393 (B,C) LAUER-URSINY-BLAGAY, Ludwig
Entstehungszeitraum:09.03.1865 - 24.10.1928
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL V 393 (B,C)
AT-OeStA/KA NL IV 393 (B,C)
AT-OeStA/KA NL NL IV 393 (B,C)
AT-OeStA/KA NL 393 (B,C)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ludwig LAUER-URSINI-BLAGAY

09.03.1865 geboren in Venedig, Venezien;
31.07.1884 assentiert zu Dragoner-Regiment 2;
1886 -1888 Frequentierung der Infanterie-Kadettenschule Pressburg;
01.05.1890 ernannt zum Leutnant, Ulanen-Regiment 2;
01.11.1894 Oberleutnant;
15.03.1895 transferiert zum Landwehr-Ulanen-Regiment 4;
01.06.1896 zugeteilt dem Landwehr-Kavallerie-Inspektor;
01.11.1901 befördert zum Rittmeister;
01.05.1902 eingerückt zum Regiment;
1908 transferiert zu Landwehr-Ulanen-Regiment 6, sodann Reitlehrer und Kommandant der
Kavallerie-Abteilung der Landwehr-Kadettenschule;
08.1914 Divisions-Kommandant auf dem serbischen Kriegsschauplatz;
01.1915 übernommen das Regiments-Kommando des Landwehr-Ulanen-Regiment 2;
01.03.1915 Major;
01.11.1915 Oberstleutnant, weiterhin mit Regiments-Kommando provisorisch betraut;
1917 definitiver Regiments-Kommandant;
1918 mit dem Regiment in der 12. Schützen-Division, auf den italienischen Kriegsschauplatz abgegangen,
in Stellung bei Pieve de Soligetto, bis Oktober 1918;
24.10.1928 gestorben.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:C/393 1.)7 Fotos von: Ludwig Lauer-Ursini-Blagay, Hugo Lauer, Otto Lauer- Ursini-Blagay, Hugo Blechinger, dem Grab von Leopold Blechinger. B/393 2.)Skizze der Unterkünfte und Namensliste bei der Einquartierung in Neumarktl vom 26. auf den 27.06.1914, Kavallerie-Übungsreise 1914, k.k. Landwehr -Kavallerie-Inspektorat E. No. 18/V.K.U. ex 1914. 3.)Schriftwechsel über Pensionsangelegenheiten von Ludwig Lauer- Ursini-Blagay mit Dienststellen in der Tschechoslowakei 1919/1924. 4.)Gedruckte Legitimation der mailändischen, mantuanischen, toskanischen, niederländischen, tirolischen und ungarischen Ereignisse (1848). 5.)Mappe mit Unterlagen zum Informationskurs Lemberg, Jänner 1918. 6.)Mappe mit hektografierten Weisungen der Zentraltransportleitung und des Etappen-Oberkommandos August bis Oktober 1914.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1958
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=76069
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl