Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA StK Vorträge 117-3-9 |
| Titel: | Vortrag des Staatskanzlers mit dem Antrag, dem ansbachischen Archivar eine Denkmünze zu übergeben, nachdem er im Einvernehmen mit dem Markgrafen von Ansbach aus dem Archiv zu Plassenburg zwei Urkunden an das Hausarchiv in Wien geschenkt hat (Urkunde betreffend die Wahl Kaiser Maximilians I. und Verleihung des Vikariats in Italien durch König Wenzel an Markgraf Jobst in Mähren) |
| Entstehungszeitraum: | 08.03.1775 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Ort: | Wien |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | fol. 25-26 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Mit Marginalresolution. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB KA 4/1775 Korrespondenz zwischen Staatskanzlei und Rosenthal betreffend Abschriften von Urkunden betreffend Plessenberg, 1775.05.12 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1805 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7849394 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |