AT-OeStA/KA NL 658 (B,C) 658 (B,C) SEEGER, Hugo, 1893.10.29-1970.05.28 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 658 (B,C)
Titel:658 (B,C) SEEGER, Hugo
Entstehungszeitraum:29.10.1893 - 28.05.1970
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Hugo SEEGER

29.10.1893 geboren zu Wien;
15.10.1914 aus der Militärakademie als Leutnant zu Dragoner-Regiment 3, Zugskommandant,
1. Schweres Gefecht bei Belchatow, Vormarsch auf Plock, Gefechte bei Daninow, Kulahowce, etc.;
01.02.1916 Oberleutnant;
11.1916 bis April 1917 Regimentsadjutant;
15.04.1917 Schwadronskommandant (Stellung am Harlayii);
09.1917 bis November 1917 krank;
05.02.1918 wieder Regimentsadjutant;
05.06.1918 Stellungskrieg auf Meniora (Rumänien), ab
30.06.1918 Stellungskrieg Mori (Südtirol);
18.08.1918 Armeegasschule in Wien, sodann bis Ende September in Südtirol;
15.11.1918 bei Ersatzschwadron Dragoner-Regiment 3;
25.05.1919 bei Bahnhofkommando Matzleinsdorf;
27.05.1940 Feldluftzeuggruppe Holland;
02.10.1940 Major;
15.03.1941 Luftpark Holland;
11.06.1941 Feldluftpark 2/VI Gruppe Arz (d.i. ab 23.01.1943 Feldluftzeuggruppe z.b.V. Südost);
13.09.1943 Stab-Feldluftgaukommando XXX.;
19.02.1944 Flieger-Ersatz-Bataillon XVII.;
08.04.1944 Kommando Flieger Bezirk 19/XI.;
03.05.1945 Oberstleutnant (beim Luftgaukommando XI, Auffangsstab);
28.05.1970 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:(B/658) 1.)Notizen-und Tagebuch 1944.
(C/658) 2.)Konvolut Photos.
(B/658) 3.)Tage-und Notizbuch 3.12.1914 bis 2.10.1915. 4.)Konvolut: Skizzen zu den Feldzügen 1792 bis 1813. Skizzen zur Kampfweise. Allesamt Bemerkungen Seegers. 5.)Korrespondenzen und Materialien zur Geschichte des Vereins „Alt - Neustadt“ nach dem 2. Weltkrieg. 6.) Soldbuch. Personalia. 7.)Behelfe zum Studium der Kriegsgeschichte, Artillerietaktik, Kavallerietaktik, Trainwesen etc. an der Theresianischen Militärakademie 1913/1914 (Kriegsgeschichte: Feldzug 1757, napoleonische Feldzüge, Feldzug 1866 in Böhmen und Italien, Mars le Tour/Vionville 1870).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1970
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87416
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl