AT-OeStA/KA NL 659 (B) 659 (B) SCHELS, Johann Baptist, 1780-1847.10.08 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 659 (B)
Titel:659 (B) SCHELS, Johann Baptist
Entstehungszeitraum:1780 - 08.10.1847
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Johann Baptist SCHELS

1780 geboren zu Brünn;
04.05.1801 vom Konzeptspraktikanten bei der k. k. Banal-Direktion als Fähnrich zu Infanterie-Regiment 28;
01.07.1803 Unterleutnant;
27.08.1805 Oberleutnant im Generalquartiermeisterstab;
01.09.1809 Kapitänleutnant im Pionierkorps;
01.01.1810 zu Infanterie-Regiment-Bellegarde;
01.09.1813 Hauptmann;
01.10.1813 dem Kriegsarchiv zugeteilt;
01.09.1814 zu Infanterie-Regiment 59 transferiert;
04.08.1820 in Pension;
22.08.1821 wird ferner Beilassung im Kriegsarchiv mit dem Genuss des Superplus auf die Infanterie-Hauptmann-
gebühr vom 16.08.1821 an bewilligt; außer den Regimentern und dienenden Pensionisten;
1831 Major, und Vorstand der Bibliothek im Kriegsarchiv;
1842 Oberstleutnant;
08.10.1847 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Anklänge über den militärischen Gesellschaftston, (Manuskript, das 1819 für die Österreichische Militärische Zeitschrift eingereicht wurde). (früher Mem. 28/137). 2.)G. Wastel: Gedanken über Bildung und Bewahrung der phisischen und moralischen Kräfte des Wehrstandes, besonders des Fußvolkes, 1820 wie oben (früher Mem. 28/123). 3.)Bemerkungen, erzeugt durch Schießübungen der sächsischen Artillerie im Jahre 1825; ein Beitrag zu der Lehre von der Wahrscheinlichkeit des Treffens. 1825/1826. (früher Mem. 13/130). 4.)Nachtrag über den im dritten Hefte der österreichisch-militärischen Zeitschrift im Jahre 1826 erschienenen Aufsatz über Massen des Fußvolkes, und deren Gefecht mit der Cavallerie. Mit einem Plan. (früher Mem. 6/227). 5.) Wesentliche Berichtigungen zu den Werke „La Vie politique et militaire de Napoleon" (1929) wie oben (früher Mem. 28/138). 6.)Beschreibungen des norwegischen Regiments von Schlittschuh- läufern (1827 wie oben (früher Mem. 7/65). 7.)Nachtrag über Waffen des Fußvolkes und deren Gefecht mit der Cavallerie, nebst einem Anhange über die Wirkungskraft des dritten Gliedes der Infanterie, in einem Gefechte mit der Feuerwaffe. (1827) wie oben (Mem. 6/228). 8.)Literatur. Historisch-etnographische Übersicht der wissentschaft- lichen Cultur, Geistesthätigkeit und Literatur des österreichischen Kaiserthums, nach seinem manichfaltigen Sprachen und deren Bildungsstufen (von Oberst Franz Sartori) Besprechung von Schels. (früher Mem. 28/141).9.)Adam Sierwerth: Über Quarres und Massen (7.05.1830), wie oben (früher Mem. 6/231). 10.)Rezensionskonzept: Literatur über Lagerstellungen und einige damit in Verbindung stehende Bewegungen von Freiherrn von Reichlin - Meldegg königlich bayrischer Oberst Oberst. 350 Seiten wie oben 1831. 11.)Betrachtungen über das Werk des k. preußischen Majors August Wagner über den Krieg und dessen Führung, 1. Teil, Berlin 1830. (für die Österreichische Militärische Zeitschrift 1831). (früher Mem. 6/226). 12.)Brenner (?), Hauptmann im Generalquartiermeisterstab: Allgemeine Betrachtung über Concentrierungen der Armeen zu großen taktischen Übungen und Feld-Manövers (1832) (früher Mem. 6/225). 13.)Bemerkungen Über Strategie der Kriegskunst . (von Guerard) Güns, 1.05.1833. (früher Mem. 6/223). 14.)Über Quarres und Massen (mit 5 Plänen) 1833. (früher Mem. 6/229). 15.)Freiherr von Stein Kapitänleutnant im 1. Feldartillerie-Regiment: Der herzoglich Lobkowitzische Waffenarsaal zu Raudnitz mitder Robertflinte des 17. Jahrhunderts. (3 Fassungen, Zeichnungen) 1834 (früher Mem. 13/131). 16.)Über Militär-Geographie und Benützung geographischer Werke für den militärischen Zweck. 1834. (früher Mem. 28/131). 17.)Nekrolog: Michael Freiherr von Kienmayer. s.d. (früher Mem. 28/108). 18.)J. B. Schels: Über historische Urkunden und Archive. 1835. (früher Mem 28/442). 19.)Mitteilungen über die königliche sardinische Artillerie. 1835. (früher Mem. 13/132).
20.)Das kaiserlich-königliche Linien-Infanterie-Regiment Kaiser Alexander. Feyer der Schlacht bei Aspern am 22.05.1836. (früher Mem. 28/135). 21.)Wilhelm Mentberger (?), Feldkaplan, des 5. Chevauxlegers-Regiment: Aus der Geschichte des vormaligen Graf, Kinsky, nunmehrigen 5. Chevauxlegers-Regiments von Schneller mit Bezug auf das Leben des Fürsten Johann von Liechtenstein. 1837. (früher Mem. 28/139). 22.)Josef Burger, Unterleutnant im 5. Feldartillerie-Regiment, 27.07.1837: Ansichten über das Vorrücken und ins Feuer bringen einer Geschütz- Abteilung kleineren Calibers, im Bereiche des feindlichen Katätschen- ertragens (früher Mem. 6/230). 23.)Bemerkungen über das Werk, welches im Jahre 1838 unter dem Titel „Die Waffenthaten der Österreicher im Jahre 1809“ erschienen ist, ohne Jahr, (früher Mem. 28/136). 24.)Torri, Kapitänleutnant im Infanterie-Regiment 2: Über die Wichtigkeit einer zweckmäßigen Soldaten-Halsbinde. 1840. (früher Mem. 8/251). 25.)Hauptmann von Stjernhaydn: Etwas über das Soldatenglück, ohne Jahr (früher Mem. 28/140). 26.)Friedrich Watterich von Watterichsburg: Ideen über Anwendung geometrisch und trigometischer Lehrsätze auf die Kriegswissen- schaften. 1844. (früher Mem. 28/133). 27.)Freiherr Pavichich: Seine Ansichten über die Erziehung der Jugend in den Schulen der Militärgrenze, ohne Jahr. (früher Mem. 28/134). 28.)C.A. Freiherr Salis: Über Militär-Geographie, ohne Jahr. (früher Mem. 28/120). 29.)C.A. Freiherr Salis: Über die wissenschaftliche Bildung eines Heeres, ohne Jahr. (früher Mem. 28/121).30.)Sch.: (?) Über militärische Vorurtheile, ohne Jahr. (früher Mem. 28/122). 31.)Folard: Gedanken der bewaffneten Bürger, und stehende Heere, ohne Jahr. (früher Mem. 28/127). 32.)A. von Wopaterny, Hauptmann im Infanterie-Regiment 63: Militärische Maximen für junge Offiziere, ohne Jahr. (früher Mem. 28/129). 33.)Derselbe: Militärische Gedanken über verschiedene Waffengattungen und ihre respective Praevalenz, ohne Jahr. (früher Mem. 28/130). 34.) „Bemerkungen zu den Einleitungen des Nekrologs Seiner Hoheit des verewigten Herzogs Ferdinand von Wirtemberg, k.k. Österreichischer Feldmarschalls, ohne Jahr. (früher Mem. 28/126). 35.)Griechenland und Rom, ohne Jahr. (früher Mem. 28/128). 36.)Memoire des Hauptmann Schels für die Zeit 1804 bis 1820, ohne Jahr (aus den Generalstabsakten) (früher Mem. 28/655). 37.)Skizze: Maximen für junge Krieger jeder Waffe von Friedrich von Watterichsburg. Unterleutnant im 1. Feldartillerie-Regiment, ohne Jahr. (früher Mem. 28/141). 38.)A. Waldstätten: Resonnement über die zweckmäßige und zweckwidrige Bekleidung der Österreichischen Armee, von einem ehemaligen Offizier, ohne Jahr. (früher Mem. 28/141). 39.)Undatierter Brief an Schels.(früher Mem. 28/136). 40.)Schels: Geschichte der Herzogthümer Parma, Piacenza und Guastalla. (liegt vorläufig nicht ein). (früher Mem. 28/146). 41.)Salis: Schilderung der letzten Ehren, welche dem durchlauchtigsten Herrn Herzog und Feldmarschall Ferdinand von Würtemberg, Gouverneur von Mainz nach seinem Tode erwiesen wurde, ohne Jahr. (früher Mem. 28/124).
42.)Auszug der auf der Person Seiner kaiserlichen Hoheit des Herzogs von Württemberg bezug nehmenden Anmerkungen in dem Tagebuch, während dessen Hierseyn als Gouverneur. (früher Mem. 28/128). 43.)Schels: Militärische Geschichte des Rheins, ohne Jahr. (von 814 bis 1477) (früher Mem. 28/410). 44.)Einige Andeutungen über die Waffen des Fußvolkes, ohne Jahr. (früher Mem. 7/68). 45.)Bemerkungen über strategische Macht-Überlegenheit, ohne Jahr. (früher Mem. 6/224). 46.)Freie Ansicht über Friedens-Contrationen der Truppen und Feld- manöver, insbesondere aber über die Mittel, welche bei Feldmanövern zur Entscheidung der Gefechte dienen, und die Waffengewalt ersetzen dürften. A.von B. (= Hauptmann Fischer ?) ohne Jahr. (früher Mem. 6/222). 47.)Chronologische Übersicht der Kriege in Bosnien und den jetzt mit dieser türkischen Provinz vereinigten Landschaften Herzegowina, Kroatien, Dalmatien und.....-und deren Grenzen -seit dem vierzehn- ten Jahrhundert, ohne Jahr (nach 1815) (früher Mem. 1/17). 48.)Steny, Oberleutnant: Über bessere Stunden für pensionierte Sub- alternoffiziere, 1825. (früher Mem. 28/142). 49.)Rottauscher: Notizen über alte österreichische militärische Zeitschrift, Wien 1.07.1872. (früher Mem. 28/893). 50.) „Schels: Beme rkungen über Errichtung einer Österreichischen Akademie der Wissenschaften“. 51.)Schels: Kriegsgeschichte der Österreichischen-Chronologischen- Übersicht. (früher Ms./Kg.Nr.260). 52.)Schels: Die Teffen bei Rivoli am 17. und 21. November 1796 (aus dem Nachlaß des Feldmarschalleutnants Baron Bayer) (früher Ms./Kg.Nr.262).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1847
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87417
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl