AT-OeStA/KA NL 802 (B) 802 (B) KHEVENHÜLLER von, Ludwig Andreas Graf, 1683-1743 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 802 (B)
Titel:802 (B) KHEVENHÜLLER von, Ludwig Andreas Graf
Entstehungszeitraum:1683 - 1743
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:4

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ludwig Andreas Graf von KHEVENHÜLLER
Archivierungsgeschichte:Der Nachlass wurde im Zuge der Nachforschung von Univ. Professor Dr. Grete Mecenseffy vom Referenten zusammengestellt.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.) Fragmente aus dem „Tagebuch des Feldmarschalls Grafen Ludwig Andreas zu Khevenhüller“ Abschrift aus der Zeit nach 1888, betrifft die Jahre 1683 bis 1743), (früher Mem 28/978). 2.)4 Hefte Autobiographie für die Jahre 1700 und 1701. Or.? (früher Mem 28/7). 3.) „Feldmarschall Khevenhüllerische Kriegsregeln sowohl im Feld als Festungen nebst dem Sentenz zwischen dem Gral. der Kavallerie Bar. Battay und dessen Regiments Kommandanten Baron Seidlitz 1716 bis 1721“. Stammt aus der Verlassenschaft Lacy. (früher Mem 6/96). 4.)Sonderdruck aus den Mitteilungen des k.u.k. Kriegsarchivs, Jahrgang ....... “Aus den Schriften des Feldmarschalls Ludwig Andreas Grafen Khevenhüller“ (1663 bis 1744 ) (früher Mem 6/98). 5.)Khevenhüller: Reductions- Project und was von dem Fondo von 8 Millionien sollte bezahlt werden, 1740. (früher Mem 8/10). Aus den Herzog Lothringen-Akten. 6.)Observations-Puncten, so ich Graff Khevenhiller dem mir von dero kaiserlichen Majestät allergnädigst anvertrauten Regiment hiermit vorschreibe ....., den 1 Jänner 1727, 1 Band, (früher Mem 4/41). 7.)2 Bände: Abschrift von Khevenhüllers Reflixionen über das Kriegs- wesen, Datiert 1732. Stammen aus der Bibliothek FeldmarschallDauns bzw. aus der Bibliothek des Kanzleiarchivs. (früher Mem 6/98). Vergleiche Mitteilungen des Kriegsarchivs, 7. Band/1893. 8.)Drei Bände Abschriften der Dienstkorrespondenz Khevenhüllers mit Kaiser Karl VI. „Correspondenz mit Ihro Majestät“ 28.08.173 5 bis 31.01.1737, 2598 Seiten, Inhaltsverzeichnis am Ende des letzten Bandes (früher Mem 28/344).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Vergleiche Wurzbach

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Weitere Nachlassteile in Beständen des Haus-, Hof- und Staatsarchiv und (vielleicht) in den Feldakten.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1743
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87561
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl