Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 801 (B) |
Titel: | 801 (B) HELLER von HELLWALD, Friedrich |
Entstehungszeitraum: | 03.02.1798 - 16.01.1864 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Friedrich HELLER von HELLWALD.
03.02.1798 geboren in Stuttgart; am Königlichen Kadetten-Institut in der bergmänischen Abteilung ausgebildet; 28.01.1814 zum Unterleutnant ernannt; 1815 auf Kordon längs dem Rhein im Badenschen, am Schlusse des Feldzuges zu Heilbronn wissenschaftliche Studien betrieben; 1816 Abschied begehrt; 01.11.1817 zu Bruck an der Leitha als Kadett zum Sappeur-Korps assentiert; 1821 nach Neapel; 1824 nach Bruck an der Leitha zurück, Professor an der Korps-Schule; 01.03.1828 Unterleutnant; 27.05.1831 Oberleutnant; 1834 Hauptmann; 1835 nach Wien zur kriegswissenschaftlichen Abteilung; 1841 als Hauptmann, Chef der Generalstabsabteilung beim 2. Armee-Korps in Padua; 1842 zum Major im Korps befördert; 1843 als Unterdirektor zur Landesbeschreibung nach Österreich übersetzt; 1844 bis 1845 aus Italien nach Wien ins statistische Büro zurückgekehrt; 09.1847 Oberstleutnant; 04.1848 zum Kriegsministerium zugeteilt; 09.1848 Oberst; 01.10.1948 zum Kommandanten des Neugebäudes nächst Simmering ernannt; 25.08.1849 von Temesvar nach Wien zurückgekehrt; 20.04.1850 zum Generalmajor und Truppen-Brigadier beim 3. Armee-Korps; 16.01.1864 gestorben in Döbling, Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Personaldokumente. 2.)Dokumente über Hauskauf. 3.)Korrespondenzen (u.a. mit Hügel., Hellwald, Grünne, Feldmarschalleutnant Fritz Bianchi, Feldmarschalleutnant Palffy). 4.)Nekrologe u.ä. 5.)Autobiographie (folio 1 bis 393). 6.)Varia |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1864 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87560 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|