Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 960 (A,B,C) |
Titel: | 960 (A,B,C) BOCKENHEIMER von BOCKENHEIM, Franz |
Entstehungszeitraum: | 04.10.1856 - 24.11.1937 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz BOCKENHEIMER von BOCKENHEIM
04.10.1856 geboren in Tarnow; 01.09.1877 aus der Technischen Militärakademie als Leutnant zu Genie- Regiment 1; 01.05.1878 Oberleutnant; 16.04.1883 zugeteilt dem Eisenbahnbüro; 01.05.1886 Hauptmann im Generalstab; 01.10.1891 Lehrer an höheren Artillerie- und Geniekurs; 01.05.1892 Major im Generalstab; 01.05.1895 Oberstleutnant in Generalstab; 08.10.1895 zu Infanterie-Regiment 79; 01.11.1897 Oberst; 16.05.1898 Chef des Eisenbahnbüro; 23.03.1904 Kommandant 43. Landwehrbrigade; 01.05.1904 Generalmajor; 10.10.1907 Sektionschef Landesverteidigungs Ministerium; 01.05.1908 Feldmarschall-Leutnant; 01.03.1911 Kommandant 18. Infanterie-Truppen-Division; 25.10.1911 Sektionschef; 01.05.1913 Feldzeugmeister; 27.03.1914 enthoben; 01.05.1916 Ruhestand; 24.11.1937 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | (B/960) 1.)Memorabilien-Buch mit Tagebucheintragungen von ca. 1880 bis 1919 und Eintragungen von weiter zurückreichenden Erinnerungen bis ca. 1860 (in Kopie). 2.)Franz Bockenheimer von Bockenheim, Geschichte der Familie Bockenheimer von Bockenheim, Maschschr., 54 Seiten. 3.)Handakten, Belagsverzeichnisse, Unterrichtsbehelfe. 4.)Brief und Korrespondenzkarte des Landesverteidigungsministeriums Georgi, 30.06.1912, 23.07.1912. 5.)Konvolut Aufzeichnungen über die Kaisermanöver in Tabor 1913. A/960) 6.)Konvolut Dekrete und Schulzeugnisse (C/960) 7.)Konvolut Porträtphotos, darunter Feldzeugmeister Viktor Latscher; 8.)Gruppenphoto: Bockenheimer mit Hauptmann Theodor Körner. 9.)Konvolut Porträtaufnahmen; 22.05.1936: Bei Geburtagsgratulation für Feldmarschall Erzherzog Friedrich (im Gespräch mit Landesverteidigungs Minister Baron Czapp). Konvolut Aufnahmen: Volksszenen Bosnien-Herzegowina. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1937 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87719 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|