Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 985 (B) |
Titel: | 985 (B) FRAUENHOLZ von, Eugen |
Entstehungszeitraum: | 17.08.1882 - 05.01.1949 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Eugen von FRAUENHOLZ
17.08.1882 geboren in München; 1901 Absolutorium des humanistischen Luitpoldgymnasium; 1901 Fahnenjunker im Königlich Bayrischen 4. Infanterie-Regiment in Retz; 1903 Leutnant; 1904 zum Königlich Bayrischen 2. Schweren Reiterregiment in Landshut versetzt; 1908 Regimentsadjutant; 1911 Oberleutnant - zur Militärschule kommandiert; 1913 Kommando zur Militärreitschule beendet - zur Kriegsakademie kommandiert; 1914 Ordonanzoffizier beim Generalkommando I. bayrisches Armeekommando; im September auf Grund freiwilliger Meldung Kompanieführer im Infanterie - Leibregiment, dort im Oktober bei Vernanovillers verwundet;im Dezember Eskadronchef im 2. Schweren Reiterregiment; 30.04.1915 bei Szawle verwundet; 06.1915 Ordonanzoffizier beim Generalkommando I. Armeekommando, 11.1915 Adjutant der Ulanen-Brigade, Rittmeister, 1916 bei Toboly verwundet, bei der Truppe (November) Oktober Divisionskommandant, 1917 Hauptmann im Generalstab, 1918 Bataillonskommandant in Reserve Infanterie-Regiment 4; sodann Hauptmann und vortragender Rat im Kriegsministerium; 1918 nach erbetenen Abschied Studium an der Universität München (phil. et jur.); 1919 zum Major charakterisiert; 1920 Dr. phil. der Universität München - magna cum laude; 1924 Privatdozent für Kriegs- und Heeresgeschichte an der Universität; 1928 Syndikus der Bayrischen Akademie der Wissenschaften; 1929 Honorarprofessor an der Universität; 1933 Seminarvorstand für die Abteilung Kriegs- und Heeresgeschichte an der Universität; 05.01.1949 gestorben in Landshut, Bayern. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Erinnerungen an meine militärische Dienstzeit 1901 bis 1918 Maschinschrift, 322 Seiten, abgeschlossen Jänner 1942. 2.)Manuskript: Georg Heinrich von Berenhorst. Soldat und Denker in der friderizianischen Zeit, 23 Seiten, Anlagen, Materialsammlung. 3.)Mappe: Korrespondenzen, Abrechnungen etc. zum V. Band von „Entwicklungsgeschichte des deutschen Heerwesens“. 4.)Konvolut Seperata und gedruckte Rezensionen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1949 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87744 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|