AT-OeStA/KA NL 990 (B) 990 (B) MAST, Heinrich, 1897.12.26-1980 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 990 (B)
Titel:990 (B) MAST, Heinrich
Entstehungszeitraum:26.12.1897 - 1980
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Heinrich MAST

26.12.1897 geboren in Linz/Donau;
17.01.1916 assentiert zu Tiroler-Kaiserjäger-Regiment 1;
01.04.1917 Fähnrich in der Reserve;
01.12.1917 Leutnant in der Reserve, zugeteilt dem Dragoner-Regiment 4;
Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse; Bronzene Tapferkeitsmedaille;
Heimwehrführer; SA-Führer;
1938 aus der SA. ausgestossen; Hauptmann der Reserve;
nach 1945 Mitglied von Geheimdiensten.
um 1980 gestorben in Solbad Hall in Tirol.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Personalia. 2.)Korrespondenz mit Dr. Broucek. 3.)Abschrift eines Tonbandinterviews mit Mast durch Dr. Broucek: Themen: Kriegsende 1918, Offizierskorps 1918, Kaiser Karl, Stellung der Hofgesellschaft zu Feldmarschall Conrad und seiner Familie, Bundesheeroffiziere in Tirol, Nachrichtendienst. 4.)Stellungnahme zu: Dr. Anton von Mörl, Die Tiroler Standschützen im Weltkrieg, 17 Seiten. 5.)Stellungnahme zu Johann Christoph Allmayer-Becks Beurteilung des Of fizierskorps im Buche „Adel in Österreich“. 6.)Studie zur Wertung der Persönlichkeit des k.u.k.Feldmarschall Graf Conrad von Hötzendorf, 6 folio, Hall, 1970. 7.)Glaise-Horstenau und Dr. Ludwig Jedlicka. Zur Auswertung der Erinnerungen Glaise-Horstenausdurch Dr. Jedlicka, 17 folio, um 1975. 8.)Beiträge zur Biographie des k.u.k. Feldmarschalleutnants Albert Freiherr von Le Gay, Kommandant der k.u.k. 9. Kavallerie-Division 1914 bis 1918, 2. Fassung, 17 folio, Beilagen, 1966 und 1969. 9.)Auskunft über die Persönlichkeit des k.u.k. Fähnrichs bzw. Heimwehrführers Ernst Rüdiger Fürst Starhemberg, Hall 1966, 9 Seiten. 10.)Die Verteidigungsmaßnahmen der österreichisch-ungarischen Heeresleitung in Kärnten und am Isonzo vom Kriegsbeginn 1914 bis zur Kriegserklärung Italiens 1915, 28 Seiten. 11.)Weltkriegsende 1916 in Albanien, 24 Seiten.12.)Die albanischen Freischaren im Verbande der österreichisch- ungarischen Armee in den Jahren 1916 bis 1918. Manuskript, mehrere Fassungen, ergänzende Erklärungen usw. 13.)Zuschrift an Dr. Peball über General Körner und über die Heimwehren, Solbad Hall, 27.04.1974 (Kopie), 7 Seiten. 14.)Konvolut kopierter Archivalien, betreffend die Anfänge der Heimwehr in Tirol und die legimtimistische Bewegung in Tirol, vornehmlich aus den Jahren 1920 bis 1923. 15.)Materialien über die italienische Armee in der Zeit nach 1918. 16.)Stellungsnahme zu den Memoiren Erich Rodlers und Auskünfte über die Verhältnisse in Tirol 1918 -gegeben an Dr. Broucek 1974. 17.)Die Rumänen inder Institution der altösterreichischen Militärgrenze mit besonderer Berücksichtigung der k.k. siebenbürgischen Militärgrenze 1761 bis 1851. 18.)Druck: Der k.k. rumänische Landsturm in Siebenbürgen im Kampfe gegen die ungarische Revolution 1848/1849 (eine wehrhistorische Studie), in: Acta Histotica, tomus V., 1966, Seite 73 bis 141.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut älter als 100 Jahre!
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2010
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87749
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl