Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 991 (A,B,C) |
Titel: | 991 (A,B,C) DOBRUCKI, Alexander |
Entstehungszeitraum: | 09.04.1892 - 08.02.1981 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Alexander DOBRUCKI
09.04.1892 geboren in Sarajevo; Volksschule in Herzogenburg, St. Pölten und Wien; Realschule in Wien (1. Jahrgang), Militärunterrealschule Eisenstadt; Militär-Oberrealschule Mährisch Weißkirchen; Militär Akademie Wiener Neustadt; 18.08.1913 ausgemustert zu Infanterie-Regiment 84; 01.05.1915 Oberleutnant, Zugs- und Kompaniekommandant; 13.09.1916 2. Regimentsadjutant; 19.02.1917 1. Regimentsadjutant; 20.02.1918 Kompaniekommandant an der Boldurka; 26.05.1918 bis 19.08.1918 Kriegsschule in Belgrad; 19.08.1918 Materieller Generalstabsoffizier der 28. Infanterie-Division am Monte Asolone; 09.1918 bis Auflösung des Amts als Personalreferent und zuletzt auch Amtsleiter beim Oberbefehlshaber Feldmarschall-Leutnant Boog; 23.09.1921 pensioniert (Titular-Hauptmann); 1939 als Major zur Deutschen Wehrmacht; Oberstleutnant; Oberst; 08.02.1981 gestorben in Linz, Oberösterreich. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | B/991) 1.)Konvolut Archivalien des Kommandos der 28. Infanterie-Division vom Juli bis Oktober 1918. 2.)Konvolut Archivalien aus der Tätigkeit als Adjutant des Oberbefehlshabers der deutschösterreichischen gesamten bewaffneten Macht Feldmarschalleutnant Boog November 1918 bis April 1919. Darunter provisorische Personalliste des Staatsamtes für Heerwesen mit Stand vom 31.12.1918; Konvolut Archivalien mit Stellungsnahmen von Landesbefehlshabern über den militärischen Geist in der Volkswehr und über die Auswahl von Offizieren für die Volkswehr im April 1919. (C/991) 3.)Konvolut beschrifteter und unbeschrifteter Photos B/991) 4.)Manuskript: Aus meinem Kriegstagebuch 1914; Der Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie, In memoriam des chinesischen Prinzen Shen Chen Lin Sukong, einstiger 84er. A/991) 5.)Kartenrolle: Der Rückzug des Infanterie-Regiments 84 vom Piave 1918. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1981 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87750 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|