Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 994 (B) |
Titel: | 994 (B) SEELIGER, Emil |
Entstehungszeitraum: | 11.02.1872 - 11.01.1955 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Emil Seeliger
11.02.1872 geboren in Wien; 22.02.1889 assentiert, zu Infanterieregiment 1, frequentiert die Infanteriekadettenschule in Wien; 02.07.1889 Titular-Gefreiter; 18.08.1891 als Kadett-Offizier-Stellvertreter zu Infanterieregiment 32; 01.11.1893 Leutnant; 01.05.1897 Oberleutnant (meist Kompanie-Dienst, Bataillonsadjutant); 01.09.1898 als Lehrer der französischen Sprache zur Infanterie-Kadettenschule Innsbruck; 01.09.1899 zu Infanterieregiment 32 (01.01. bis 15.08 Verfasser der Regiments-Geschichte); 13.11.1898 übergetreten zur evangelischen Religion; 13.11.1900 geboren desssen Tochter Adele; 01.04.1901 ernannt zum Regiments-Pionieroffizier; 01.09.1901 transferiert in den Stand der Marineakademie in Fiume als Lehrer der französischen Sprache; 01.11.1907 Hauptmann; 16.11.1909 eingeteilt in den Armeestand I.Gruppe (weiterhin bei der Marineakademie); 04.01.1913 eingeteilt in das Zentralarchiv der Marinesection in Wien; 01.02.1916 Major des Armeestandes; 01.09.1917 Ritterkreuz des Franz.Joseph-Ordens; 01.05.1918 als derzeit dienstuntauglich mit Wartegebühr beurlaubt; 24.05.1918 eingeteilt zur Dienstleistung beim Kriegspressequartier; 10.10.1918 verliehen den Titel Oberstleutnant mit Rang 01.08.1918; 01.01.1919 versetzt in den Ruhestand; 18.03.1919 getreten in die polnische Armee (gestrichen !); 12.08.1921 getrennt erklärt die ....... 1899 geschlossene Ehe mit Fräulein Maria Salomon; 09.11.1921 geheiratet das Fräulein Augusta Stolba; 11.01.1955 gestorben in Wien.
26.05.1991 Augusta Seeliger gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)2 Klebebücher: Major Seeliger Artikel über den 1.Weltkrieg: a.)1100........ Artikel im Neuen Wiener Tagblatt; b.)9001000 2.)Konvolut Zeitungsartikel Seeligers nach dem 1.Weltkrieg im „Neuen Wiener Journal“. 3.)Brief des Peter von Preradovic an Seeliger, Zagreb, 8.September 1924. KARTON 4.)Bücher Seeligers. 5.)Kopien aus dem Gauakt Emil Seeliger. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1955 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87753 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|