AT-OeStA/KA NL 995 (B) 995 (B) WINDISCH-GRAETZ von, Ludwig Prinz, 1830.05.13-1904.03.14 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 995 (B)
Titel:995 (B) WINDISCH-GRAETZ von, Ludwig Prinz
Entstehungszeitraum:13.05.1830 - 14.03.1904
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ludwig Prinz zu WINDISCH - GRAETZ

13.05.1830 geboren in Wien;
20.05.1847 ernannt zum Marine-Kadett, 2 Einschiffungen;
01.04.1848 Leutnant im Infanterie-Regiment 49;
16.08.1848 Oberleutnant im Infanterie-Regiment 7;
01.03.1849 Rittmeister im Ulanen-Regiment 4;
1848 bis 1849 Gefechte des Korps Nugent in Italien, Custozza, Mailand, Belagerung Wiens, Gefecht bei Schwechat,
Feldzug gegen Ungarn 1849, (Generalstabsoffizier, Ordonanzoffizier);
16.08.1849 zu Jäger-Bataillon 14;
01.11.1850 zu Ulanen-Regiment 10;
14.06.1858 Major im Ulanen-Regiment 7;
22.07.1859 Oberstleutnant;
13.12.1865 Oberst im Ulanen-Regiment 7;
09.05.1866 zu Dragoner-Regiment 2;
1866 Feldzug gegen Preußen (Trautenau, Königinhof, Königgrätz);
10.02.1868 zu Dragoner-Regiment 2;
26.12.1871 Kommandant der 2. Infanterie-Brigade (9. Infanterie-Truppen-Division);
28.04.1872 Generalmajor;
11.03.1874 Kommandant der 1. Brigade (12. Infanterie-Truppen-Division);
17.08.1875 als überzählig beurlaubt;
27.05.1876 Kommandant der 54. Infanterie-Brigade;
29.11.1876 Kommandant der 27. Infanterie-Truppen-Division;
01.05.1877 Feldmarschalleutnant;
21.09.1880 als überzählig beurlaubt;
08.04.1881 Militärkommandant in Krakau;
28.12.1882 Inhaber des Infanterie-Regiments 90;
01.01.1883 Kommandant des 1. Korps;
06.06.1883 Geheimer Rat;
01.05.1888 General der Kavallerie;
13.09.1889 Kommandant des 11. Korps, kommandierender General in Lemberg;
14.03.1895 General-Truppen-Inspektor;
14.03.1904 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Originaltagebuch von 1856 bis 1857. 2.)Originaltagebuch von 1861 bis Juni 1862. 3.)Originaltagebuch von September 1862 bis November 1864. 4.)Originaltagebuch von Dezember 1864 bis 1865. 5.)Originaltagebuch von 1866 bis 1869. 6.)Tagebuchabschriften (von Valerie Windisch-Graetz, Witwe Ludwigs, angefertigt von 1854 bis 1.08.1857). 7.)Tagebuchabschriften (von Valerie Windisch-Graetz, Witwe Ludwigs, angefertigt von August bis Dezember 1857. 8.)Tagebuchabschriften (von Valerie Windisch-Graetz, Witwe Ludwigs, angefertigt von 1858 bis 1859. 9.)Tagebuchabschriften (von Valerie Windisch-Graetz, Witwe Ludwigs, angefertigt von September bis Dezember 1861. 10.)Tagebuchabschriften (von Valerie Windisch-Graetz, Witwe Ludwigs, angefertigt von September bis Dezember 1861. 11.)Tagebuchabschriften (von Valerie Windisch-Graetz, Witwe Ludwigs, angefertigt von 1864 bis 1869. 12.)Abschrift des Lesejournals 1851 bis 1865. 13.)Abschrift von 17 Briefen des Fürsten an Sohn Ludwig. 14.)Abschrift von Briefen Ludwigs an seinen Bruder Viktorin und andere Persönlichkeiten. 15.)Abschrift von 2 Briefen an nicht genannten Freund. 16.)2 Artikel: a.) für den „Soldatenfreund“. b.)für den „Zuschauer“, be ide in Original und Abschrift. 17.)Fällt aus.18.)Briefe der Prinzessin Valerie Windisch-Graetz an den Feldmarschalleutnant Woinovich, Oberleutnant Zitterhofer bezüglich der Herausgabe der Tagebücher. 19.)Artikel Windisch-Graetz in der ADB über seinen Vater Alfred Candius Ferdinand Fürst zu Windisch Graetz, k.k. Feldmarschall (1787 bis 1862). (früher Mem 28/1082). 20.) „Aufzeichnungen“ Ludwig Windisch -Graetz über den Feldzug 1848/1849 (historischer Versuche, Materialsammlungen, Beschreibungen etc.).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1904
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87754
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl