AT-OeStA/KA NL 998 (B) 998 (B) HAUSLAB von, Franz Ritter, 1798-1883.02.11 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 998 (B)
Titel:998 (B) HAUSLAB von, Franz Ritter
Entstehungszeitraum:1798 - 11.02.1883
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Feldzeugmeister Franz Ritter von HAUSLAB

1798 geboren in Wien;
22.08.1835 Major Infanterie-Regiment 7;
15.08.1839 zu Infanterie-Regiment 25;
22.05.1840 Oberstleutnant;
20.02.1843 Oberst;
21.06.1848 Generalmajor und Brigadier in Brünn;
30.08.1848 Artillerie-Brigade in Wien;
16.10.1849 Feldmarschalleutnant;
02.11.1849 Artillerie-Division in Wien;
21.01.1852 Inhaber Artillerie-Regiment 2;
13.03.1858 Geheimer Rat;
20.12.1858 General-Artillerie-Direktor;
08.12.1860 Stadt- und Festungs-Kommandant in Prag;
14.12.1861 pensioniert;
29.12.1865 Präses der Central-Leitung für die militärwissenschaftlichen Comitees - und Anstalten;
01.05.1868 pensioniert;
11.02.1883 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:KARTON I: Datierte Schriften 1.)Mappe mit Personaldokumenten, Korrespondenzen, Aphorismen 64 Stück (früher Mem 28/1278). 2.)? an Oberstabswachtmeister Baron Lakos, Wien, 23.2.1819 über Fähnrich Hauslab (früher Mem 28/502). 3.)Hauslab: Bemerkungen über die Befestigung der Dardanellen (2 Manuskripte, davon eines datiert: 6.4.1838), (früher Mem 12/191). 4.)Abschrift eines Memorandums Erzherzog Carls an Kaiser Ferdinand: Auflösung einiger Festungen, Weilburg, 3.08.1838 (früher Mem 12/407). 5.)Hauslab: Über den Unterricht in der Aufassung, Beurteilung und militärische Benützung des Terrains Wien, 14.10.1843 (früher Mem 28/445). 6.)Hauslab: Darstellung des Verhältnisses der Artillerie zur übri gen Armee und ihre Verwendung, Preßburg, 17.6.1849 (früher Mem 13/195). 7.)Hauslab: Gliederung eines Heeres (beigeschlossen sind politische Betrachtungen etc.), nach 1865 (früher Mem 18/660). 8.)2 Manuskripte: (früher Mem 12/408). a.)Einige Gedanken über die Verteidigung des Donautales gegen das Eindringen eines Feindes von der westlichen Grenze Wien, 30.09.1864; 2 Exemplare.b)Befestigung von Wien, Wien, 20.07.1863; dort beiliegend: Beitrag zur Beleuchtung der Frage über die Befestigung von Wien. Auch von einem Fachmann, Wien 1867. 9.)Wüllersdorf: Zur Befestigungsfrage des Kriegs-und Bauhafens von Pola, März 1868 (früher Mem 16/83). 10.)C.A. Mayerhofer: Über Hänleins lenkbares Luftschiff, Wien, 25.12.1871 (früher Mem 24/238). 11.)Hauslab: Instruktion für die Generalität und hohe Offiziere einer k.k. Armee in Deutschland 1864 (früher Mem 11/337). 12.)Hauslab: Einige Ideen als Beiträge zu Vorkehrungen für einen Krieg Österreichs und Preußens, Wien, 13.10.1865 (früher Mem 11/338). 13.)Hauslab: Einige Gedanken über die Organisierung des Militär- Fuhrwesens-Corps Wien, 30.01.1866 (früher Mem 10/191). 14.)Hauslab: Über die staatlichen Zustände in Europa, Wien, 22.06.1865 (früher Mem 18/661).
KARTON II: Undatierte Schriften 15.)Hauslab: Einige Gedanken über die Entwicklung Wiens (früher Mem 22/181). 16.)Hauslab: Über Terrain, Unterricht, Charakter der Kriege, Truppen etc. (früher Mem 6/513). 17.) Hauslab: „Einzelne Bruchstücke im Kriegsfache“ darunter: Über die Erhaltung des kompletten Standes der Armee im Kriege; (einige Manuskripte mit 1846 datiert) früher Mem 6/514. 18.)Hauslab: Gedanken über das Manövrieren (früher Mem 6/515). 19.)Hauslab: Gedanken über das Kriegswesen im Sommer 1823 (früher Mem 6/516). 20.)Hauslab: Über Feld-und permanente Befestigungen (früher Mem 12/409).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1883
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87757
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl