AT-OeStA/KA NL 997 (B,C) 997 (B,C) PUTZ, Ernst, 1896.11.11-1985.11.01 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 997 (B,C)
Titel:997 (B,C) PUTZ, Ernst
Entstehungszeitraum:11.11.1896 - 01.11.1985
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:6

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ministerial Rat Dipl. Ingenieur Ernst PUTZ

11.11.1896 geboren;
01.11.1985 gestorben in Klosterneuburg, Niederösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:(B/997) KARTON I: Biographie Schweizer Militärs und Monographien über österreichisch-schweizer Verhältnisse. (Ausgearbeitete Manuskripte, Materialsammlungen, Sonderdrucke) 1.)General der Kavallerie Freiherr von Edelsheim -Gyulai. 2.)Als österreichischer Kurier-Offizier in Bern 1917/1918 (Karl Graf Galler). 3.)Gustav Feiherr von Goumoens (1844 bis 1924). 4.)Zwei Berner als österreichische Generäle (Franz Salomon Wyß und Heinrich Henzi (+ 1849). 5.)Feldzeugmeister Johann Graf Salis-Seewis (1882 bis 1940). Ein Bündner in k.u.k. österreichisch-ungarischen Diensten. 6.)Feldzeugmeister Daniel Freiherr von Salis-Soglio (1826 bis 1919). 7.)Generaloberst Aloys Fürst Schönburg-Hartenstein. 8.)Arthur Heinrich Sprecher von Bernegg, General der Infanterie und Kommandant des V. Korps (1852 bis 1912). 9.)wie oben.
KARTON II: 10.)Manuskripte, Materialsammlung und Sonderdruck zu Ernst Putz: Die Verteidigung Breslaus 1757 durch Salomon Freiherrn von Sprecher, Generalfeldmarschalleutnant in österreichischen Diensten (1697 bis 1785), in: ASMZ 6/1973.
KARTON III: Verschiedenes 11.)Materialsammlung, Manuskript etc. zu: ErnstPutz, Die Reserveoffiziersschule der k.u.k. Kavallerie in Holics und Stockerau, Horn 1967. 12.)Tagebuch, 2.10.1919 bis 30.12.1919. 13.)Nachruf auf Erich Unterrichter Freiherr von Rechental und Hans von Scherer; Übertragung eines Briefes Talleyrands an Napoleon I. „apres Austerlitz“; Genealogisches. 14.)Konvolut Unterlagen über die Ausbildung in der Reserveoffiziers- schule in Holics und Personaldokumente 1. Weltkrieg. 15.)Konvolut Unterlagen über den Dienst im Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft 1935 bis 1938. 16.)Konvolut Archivalien zur Traditionspflege,insbesonders der Dragoner-Regimenter, nach 1945. 17.)Archivalien mit Bezug auf die Aufsichtsbeschwerde gegen das Bundesministerium für Unterricht in der Angelegenheit Emil Jonasch 1965. 18.)Manuskript: Schilderung aus der k.u.k. alten Armee, erzählt von Luigi Pasquali, Ulanen-Regiment 11, 2 Seiten. 19.) Maschinschrift über die „tschechische Frage“, sine dato, ohne Verfasser, 16 Seiten.20.)Konvolut gedruckte und ungedruckte Nachrufe, verfaßt von Putz. 21.) Mappe: „Eigene Gedanken und unveröffentliche Arbeiten“ darunter Ausarbeitungen: EWG, Österreichs Stellung in Europa, Konzil. 22.)Konvolut Korrespondenzen 1918 bis 1945. 23.)Konvolut Korrespondenzen nach 1945.
(C/997) 24.)Konvolut Photos.
B/997) 25.)Korrespondenzen Erich Unterrichter. 26.) Mappe „Besonderes“ (darunter Korrespondenzen mit P. Nicoll) Auseinandersetzung über Talleyrand und Napoleon nach Austerlitz. 27.)Konvolut Briefe des Ernst Putz an Zeitungen (Leserbriefe). 28.)Konvolut Unterlagen, betreffend Maturajubiläumsfeiern des Kollegium Kalsburg.
(C/997) 29.)Photoalbum mit Aufnahmen von einem Kaisermanöver in Ungarn; Aufnahme von Kaiser Franz Josef I.
(B/997) 30.)Ernst Putz, Mit dem 2. k.u.k. Dragoner-Regiment am Piave. Das Ende eines stolzen Regiments. Nach Verlust des Kriegstagebuches aus dem Gedächnis niedergeschrieben.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1985
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87756
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl