AT-OeStA/KA NL 1001 (B,C) 1001 (B,C) MEISTER von KEUTNERSHEIM, Johann, 1866.02.18-1940.07.19 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1001 (B,C)
Titel:1001 (B,C) MEISTER von KEUTNERSHEIM, Johann
Entstehungszeitraum:18.02.1866 - 19.07.1940
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:4

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Johann MEISTER Edler von KEUTNERSHEIM

18.02.1866 geboren in Wien;
12.01.1886 als Einjähriger Freiwilliger zu Infanterie-Regiment 84;
01.01.1888 Leutnant in der Reserve;
01.11.1888 aktiv;
01.05.1895 Oberleutnant im Infanterie-Regiment 89;
1895/1897 Kriegsschule;
01.11.1897 zugeteilt zum Generalstabs-Eisenbahnbüro;
01.05.1898 bis 1900 Generalstabsoffizier bei der 28. Infanterie-Truppen-Division;
01.05.1900 zu Infanterie-Regiment 41;
01.11.1902 Hauptmann im Generalstab, u.a.
1904 bis 1905 Eisenbahnbüro;
1906 bis 1908 Lehrer an der Infanterie-Kadetten-Schule Königsfeld;
16.07.1908 zu Infanterie-Regiment 24 (geblieben);
01.05.1912 Major, Lehrer an der Korpsoffiziers-Schule in Lemberg;
31.10.1912 zu Infanterie-Regiment 85;
20.01.1913 Eisenbahnbüro;
01.03.1913 betraut mit Agenden des Eisenbahnlinienkommandanten in Triest;
01.03.1915 Oberstleutnant;
01.08.1917 Oberst;
1915 bis 1916 „derzeit“ bei der Feldtransport-Leitung 9;
04.12.1916 bis 01.02.1917 Kompagnie und Bataillonskommandant,
dann in der historischen Gruppe der Zentraltransportleitung (Leiter);
17.03.1918 österreichischer Adelsstand;
11.06.1915 Militärverwaltungskommission;
1919 im Kriegsarchiv (15.03.1919 bis 01.11.1919);
01.02.1919 Ruhestand;
01.04.1919 auf Liquidierungsdauer aktiviert;
01.11.1919 bis 01.08.1920 weiter Dienst zur Vollendung kriegsgeschichtlicher Arbeiten;
19.07.1940 gestorben in Wien.

Versakt vorhanden.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Konvolut Personaldokumente.
C/1001) 2.)Konvolut Photos (unbeschriftet).
(B/1001) 3.)Konvolut Lernbehelfe und Unterlagen des Kriegsschuljahrganges 1896/1897. 4.)Konvolut A kten: „Operative Aufgabe 1903“. 5.)Konvolut Aufzeichnungen und Manuskripte über die Kriegsführung Napoleons, insbesonders 1805. 6.)Konvolut Unterlagen über Deutsche Kaisermanöver 1910. 7.)Konvolut Fragmente von Abschriften aud dem Kriegstagebuch der Eisenbahnabteilung des Armeeoberkommandos Juli bis September 1914. 8.)Konvolut Handakten 1. Weltkrieg. 9.)Verzeichnisse über Meisters Arbeiten auf publizistischen Gebiet. 10.)Manuskript Rezension: Die ersten amtlichen Mitteilungen über das österreich-ungarische Eisenbahnwesen zu Beginn des ersten Weltkrieges (ÖULK). 11.)Manuskript Bemerkungen zur Rückverlegung des Aufmarsches (Manuskript 3 Seiten.). 12.)Manuskript Reminiszenzen an die Aufstellung und die ersten Tage der Feldtransportleitung 5, 40 Seiten. 13.)Manuskript Ergebnis der Nachtfahrversuche auf der Donau (von Korvettenkapitän Döbrentai, Mai 1918).14.)Manuskript Ein Warnruf des Oberst des Generalstabes von Csicserics vor 25 Jahren, 3 S. 15.)Manuskript Österreich-Ungarns Eisenbahn und Schiffahrt im ersten Weltkrieg (Manuskript ungeordnet). 16.)Manuskript Der Chef des österreich-ungarischen Feldeisenbahnwesens im Weltkriege Generalmajor d. R. Johann Straub von Burgauhof, gestorben (Manuskript, Meister, 3 Seiten). 17.)Diskussion des Vortrages des Unterstaatssekretär R. von Enderes: Zur Neuordnung des dö. Staatsbahnverwaltung, 21.12.1918. 18.) „Das österreichische Heerwesen“, Behelf, 13 Seiten (nach 1918). 19.) Karton: Eisenbahntechnische und eisenbahnhistorische Druckschriften.
C/1001) 20.)Karton: Photoalben.
(B/1001) 21.)Kriegsgeschichtliche-Behelfe aus der Kriegsschulzeit und aus der Zeit als Lehrer an der Infanterie-Kadettenschule Königsfeld, 4. Jahrgang 1906/1907 (Feldzüge 1866 und 1870/1871;insbesonders Gefecht beiWysokow). 22.)Lernbehelfe für Naturwissenschaften (Photogrammetrie, Telegraphie usw.) an der Kriegsschule ?. 23.)Lernbehelfe für Befestigungswesen. 24.)Unterlagen für ein Generalstabskriegsspiel 1908, an dem Meister teilzunehmen hatte.25.)Unterlagen über Ehrenangelegenheiten Franz Masser-Arthur Ritter von Theuerkauf 1899. 26.)Poesiealbum mit Gedichten. 27.)Maschinschrift: Urlaub auf der Donau.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Beschriftete Fotos an die Bildersammlung.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1940
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87761
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl