Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1139 (B) |
Titel: | 1139 (B) EUGEN Erzherzog von Österreich |
Entstehungszeitraum: | 1882 - 1945 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Erzherzog EUGEN von Österreich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Fragmente einer „Militaria“ - Sammlung Erzherzog Eugens.Erlass über die Beeinträchtigung des Dienstes durch reiterlicheAmbitionen 1865; Wimpfen an Erzherzog Carl, 21.10.1809, überdessen Rücktritt; Gedicht auf die Radetzky-Husaren, Mai 1892. 2.)Sammlung aufgeklebter Visitenkarten. 3.)Diverse Handakten vor 1914. 4.)Akten, betreffend die Ernennung des Feldmarschalleutnants Sarkotic zum Kommandierenden General in Bosnien und der Herzegovina,23.12.1914 (Original mit kaiserlicher Unterschrift, gerichtet an den Kommandanten der 5. Armee); Aktenbeilagen. 5.)Konvolut Kriegsschulaufgaben des Erzherzogs 1882 bis1884. 6.)Konvolut Handakten 1. Weltkrieg (überwiegend Umdrucke); Karten mit Einzeichnungen. 7.)Unterlage über die Heldenfeier, 9.09.1934. 8.) Autograph Erzherzog Eugens „Desiderata“. 9.) Kopien eines Schriftwechsels zur Traditionspflege der Reichsgrenadierdivision Hoch-und Deutschmeister, 8.06.1943. 10.)Konvolut Korrespondenzen (meist Glückwunschschreiben an Erzherzog Eugen) nach 1945. 11.)2 Broschüren mit dem Exlibris des Erzherzogs: a)Vaterlandslieder mit Klavierbegleitung und Armee-Märsche für Klavier (leicht). b)Kornel Zimka: Die Wahrheit über den Tschechenstaat. Eine kulturhistorische Skizze herausgegeben von....Wien 1920. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Ein größeres Konvolut Archivalien aus dem Nachlass Erzherzog Eugens auch in der Privatsammlung Sauer. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Im Herbst 1986 wurde dem Staatsarchiv weitere Archivalien aus dem Nachlass Erzherzog Eugens von der gleichen Partei angeboten. Da es sich um Korrespondenzen etc. aus der Zwischenkriegszeit handelte, die politisch unerheblich waren, wurde ein Tauschvorhaben gegen Bücherbestände des Kriegsarchivs nicht realisiert. Inzwischen sind sowohl im Dorotheum als auch - dem Vernehmen nach auf Flohmärkten etc. Archivalien aus dem Nachlass Erzherzog Eugens aufgetaucht. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1945 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87901 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|