AT-OeStA/KA NL 1140 (B,C) 1140 (B,C) SCHILDENFELD von, Ritter Familie, 1907-1946 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1140 (B,C)
Titel:1140 (B,C) SCHILDENFELD von, Ritter Familie
Entstehungszeitraum:1907 - 1946
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Zoe von SCHILDENFELD
1890 - 1950


Rudolf Ritter von SCHILDENFELD
1870 - 1938
Verwaltungsgeschichte:09.08.1890 geboren in Innsbruck;
17.03.1981 gestorben in Salzburg.
21.12.1950 Familiäre des Deutschen Ordens.
Herausgeberin eines Lyrikbandes „Bruder Baum“, Verfasserin des Volksromanes „Christine“,
Herausgeberin des Werkes: Erzherzog Eugen 1863 bis 1963. 1 Gedenkbuch.
Mit einem Geleitwort von Hugo Rahner und einer Würdigung des Feldmarschalls von Oskar Regele, Innsbruck
1963.


30.01.1870 geboren in Cilli;
18.08.1899 aus Landwehr-Kadettenschule Wien zu Landwehr-Ulanenregiment;
01.11.1900 Leutnant;
01.11.1906 Oberleutnant;
30.05.1912 Personaladjutant des Armeeinspektors General der Infanterie Conrad von Hötzendorf,
dann Chef des Generalstabes;
01.11.1913 Rittmeister, nach
1914 wieder beim Regiment;
1918 Major;
28.02.1938 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Briefe, gerichtet an Franz Conrad von Hötzendorf (s.d. bzw. 1907). 2.)Persönliche Dokumente Rudolf von Schildenfeld. 3.)Memorandum der Zoe von Schildenfeld über ihre Lebensumstände, 1946.
C/1140 4.)Photoalbum 1. Weltkrieg (wahrscheinlich von Rudolf von Schildenfeld).
B/1140 5.)Zusammenstellung von Daten zur militärischen Laufbahn des Feldmarschall Erzherzog Eugen. 6.)Korrespondenzen Zoe von Schildenfeld nach 1945.
C/1140 7.)Konvolut Photos, vornehmlich Erzherzog Eugen und Zoe von Schildenfeld nach 1945.
B/1140 8.)Diverse Archivalien, betreffend Feiern zur Erinnerung an Erzherzog Eugen und Aktivitäten zur Denkmalerrichtung. 9.)Zeitgeschichte über Erzherzog Eugen und Archivalien bezüglich die Herausgabe eines Erinnerungsbuches.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1946
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87902
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl