Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1267 (B) |
Titel: | 1267 (B) REUSS-KÖSTRITZ Fürst zu, Heinrich LIV. |
Entstehungszeitraum: | 1787 - 19.09.1856 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Heinrich Fürst zu REUSS-KÖSTRITZ
1787 geboren in Köstritz in Vogtland, Sachsen; 07.02.1815 eingeteilt als Oberstleutnant bei Infanterie-Regiment 11; 21.04.1818 Oberst; 30.08.1819 übersetzt zu Husarenregiment 6; 11.01.1830 Generalmajor und Brigadier in Grodek; 17.07.1830 Generalmajor und Brigadier in Prag; 29.02.1836 Feldmarschall-Leutnant und Divisionär in Kremsier; 31.05.1836 Inhaber Husarenregiment 7; 24.11.1837 Divisionär in Prag; 21.01.1842 Divisionär in Preßburg; 30.10.1844 Kommandierender General in Slawonien; 18.11.1844 Geheimer Rat; 19.10.1846 Kommandierender General in Mähren; 15.11.1848 als General der Kavallerie ad honores pensioniert; 19.09.1856 gestorben in Ernstbrunn. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Akten des Flottillen-Oberkommandos in Verona, betrifft insbesondersdie Flottille am Lago Maggiore; 1853 ff.; dabei Befehl über dieAblieferung von Akten. 2.)Akten des Husarenregiments Nr. 7, 1849. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1856 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88030 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|