AT-OeStA/KA NL 1268 (B,C) 1268 (B,C) POPPAUER, Aurel, 1873.01.29-1940 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1268 (B,C)
Titel:1268 (B,C) POPPAUER, Aurel
Entstehungszeitraum:29.01.1873 - 1940
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Aurel POPPAUER

29.01.1873 geboren in Wien;
18.08.1895 aus Technischer Militärakademie zu Pionier-Bataillon 11 als Leutnant;
01.11.1899 Oberleutnant;
01.12.1901 beurlaubt;
01.05.1903 versetzt in den Ruhestand.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Partezettel (Kopie) und Notizen zur Familiengeschichte laut Angaben Frau Katharina Poppauer. 2.)Abschriften des Hauptgrundblattes. 3.)Konvolut Pässe, Legimationen, Fahrausweise etc. insbesonders den Aufenthalt in Großbritanien betreffend. 4.)Mappe England: Berichte Poppauers über die Lage in England 1916;Materialien, betreffend die englische Kriegserklärung an Österreich - Ungarn 1914; Manuskript über „Englische Spionage“ Bericht vom29.03.1920 über Aussagen eines Amerikaners, betreffend Wilson. 5.)Maschinschrift: Mit Dr. Renner in St. Germain, 4 Seiten. 6.)Mappe: Plebiszit Klagenfurt; Materialien über die Kärntner Volksabstimmung 1920 (Flugblätter, Stimmzettel). 7.)Konzept eines Berichtes, Venedig 25.09.1921 über franzosenfeindliche Demonstration in Venedig. 8.)Konvolut Materialien, betreffend Poppauers Tätigkeit im Wanderungsamt und für die Zeitschrift „Österreich“. Zeitschrift für die Österreicher und Freunde „Österreichs im Auslande“; Materialien über die Ausstellung „Österreichische Ausstellung im Auslande 1935“. 9.)Mappe: Wien nach dem Kriege: Materialien über die Anschlußbewegung 1918/1919, Ms. „Die Lüge vom Minoritätenschutz“ über die Vorgänge zuungunsten der Internierten in Rußland Oktober/November1918. 10.)Manuskript: Geschichte der ungarischen Flüchtlinge, 17 Seiten, Maschinschrft(betrifft 1849 bis1851).11.)Maschinschrift betreffend die Mitteilungen des Landesverteidigungs- Ministers Georgi zum Fall Klofac am22.06.1917 im Immunitätsausschuß des österreichischen Abgeordnetenhauses. 12.)Mappe: Diverses, Darinnen: Ms. Der Zusammenbruch des englischenUnternehmens in den Dardanellen; Tabellen über weltgeschichtlicheEreignisse 1896 bis1903. 13.)Manuskript: Rund um den Weltkrieg. Hinter den Kulissen des diplomatischen Theaters (eine diplomatische Studie). Mit Benützung amtlicher Quellen vefaßt.....(A. Poppauer) Maschinschrift 125 Seiten. 14.)Druckwerk: Aurel Poppauer, Taschenbuch des österreichisch- ungarischenAuswärtigen Dienstes, Wien-Leipzig 1918. 15.)Druckwerk aus dem Besitz des Major Poppauer G.v.G., Preußens Feldzug 1866 vom militärischen Standpunkt. Nach den jetzt vorhandenen Quellen, 3.Auflage, Berlin 1866. 16.)ohne Verfasser: Söhne der Deutschen Marken in der Schlacht bei Sankt Gotthard am 1. August 1664. Zum 275. Jahrestage von einem alten Soldaten, Wien 1939, (43 Seiten). Laut mündlicher Überlieferung Frau Katharina Poppauer ist ihr OnkelMax Poppauer der Verfasser der Schrift, laut Deutschen Bibliographiejedoch Aurel Poppauer. 17.)Konvolut Photos über Przemysl und Brest-Litowsk 1915/1918. 18.)Franz Rieger, Beiträge zur Geschichte der k.u.k. Genie-Waffe, 2 Bände, Wien 1898 (mit Unterstreichungen etc. betreffend Personalia Poppauer).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:2 Photos an Bildersammlung.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1940
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88031
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl