AT-OeStA/KA NL 1269 (B,C) 1269 (B,C) UZELAC, Emil, 1867.08.26-1954.01.07 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1269 (B,C)
Titel:1269 (B,C) UZELAC, Emil
Entstehungszeitraum:26.08.1867 - 07.01.1954
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:5

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Emil UZELAC

26.08.1867 geboren in Komorn;
18.08.1888 als Leutnant aus der Technischen Militärakademie zu Genie-Regiment Nr.2;
1901 transferiert zum Geniestab;
24.04.1912 als Oberstleutnant Kommandant der Luftschifferabteilung;
01.11.1914 Oberst;
08.07.1915 Kommandant der k.u.k. Luftfahrtruppen;
01.05.1918 Generalmajor;
1919 Übertritt in die jugoslawische Armee;
1923 pensioniert;
1941 kroatischer General der Flieger;
07.01.1954 gestorben in Petrinja, Kroatien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Personaldokumente, Akten zur Person, Datenzusammenstellung. 2.)Handakten 1916. 3.)Korrespondenzen 1917/1918. 4.)Berichte von Zeitgenossen über Uzelac (verfaßt um 1941). 5.)Korrespondenzen des Luftfahrt-Archivs anläßlich des Uzelac- Abends zum 75. Geburtstag, 16.05.1942. 6.)Unterlagen über Kameradschafts-Zusammenkunft mit Uzelac August 1942 in Agram. 7.)Manuskript und Bürstenabzug zur Uzelac-Festschrift. 8.)Manuskript und Bürstenabzug zur Uzelac-Festschrift. 9.)3 eigenhändig geführte Notiz-und Tagebücher: IV: „Sommer“ 1918 bis 31.10.1918. V:31.10.1918 bis 18.12.1918. VI:19.12.1918 bis 05.02.1919. 10.)Manuskript, Maschinschrift: Die Tagebücher aus dem Nachlaß von General Emil (Milan) Uzelac geboren 1867 -gestorben 1954. Bearbeitung und Reinschrift der Tagebücher durch Franz Czernin- Chudenitz, Maschinschrift, 45 Seiten, Wien 1979. 11.)Konvolut Rang-und Einteilungslisten 1900 bis 1914. 12.)Konvolut Ordensdekrete; mit Erläuterung Franz Czernin, 8.02.1977. 13.) Schiffstagebuch des Kutter „Herta“ k.u.k. Y. G. Plla, Kreuzung April bis Mai 1902. 14.)Schiffstagebuch des Dampfers österreichisch-ungarischer Flagge „Gerty“ Fahrt Triest -Palermo - New York -Neapel-Venedig-Triest 7.06.1905 bis 2.08.1905.15.)Vervielfältigtes Lehrbuch: Brückenbau. 16.) Vervielfältigtes Lehrbuch: „Baumtechnik“, Oberleutnant Uzelac. 17.) Vervielfältigtes Lehrbuch: über Sprengdienst, Pionierdienst etc.
(C/1269) 18.)Album: Personalausweise, Dekrete, Porträtphotos, Porträtaquarell, Familienphotos, Gruppenphotos 1. Weltkrieg, Porträtphotos in jugoslawischer Uniform; Porträtphotos in kroatischer Uniform. 19.)Album: Kriegswissenschaftliche Abteilung der Luftwaffe, Zweigstelle Wien. Dem Schöpfer der Österreich-Ungarischen Luftstreitkräfte zum 75. Geburtstage 22. August 1942 Luftfahrt der Vorkriegszeit; Porträts Ferdinand Porsche, Carl Illner, Aspern; Hauptmann Miecislaus Miller; Oberstleutnant Robert Rigel; Gruppenphotos 1. Weltkrieg; Hauptmann Godwin Brumowski; Oberleutnant Frank Linke-Crawford, Oberleutnant Benno Fiala von Fernbrugg; Offiziersstellvertreter Julius Arigi. 20.)Photoalbum: Eröffnung der Luftfahrt-Baujungenschule Mauer 1917. Altfliegertreffen Wien 1942. 21.)Photoalbum: Altfliegertreffen Agram 1942. 22.)Photoalbum: Verleihung des ungarischen Großkreuzes, Debrecen 1944.
Spenden: MEINDL und CZERNIN 23.)2 Mappen: Tagebücher – Originale. 24.)1 Mappe: Tage-und Notizbücher in Original. 25.)Korrespondenz Czernin über 1 Ölbild. 26.)Ehrungen Uzela ć im NDH (= unabhängiger Kroatischer Staat 1941 bis 1945). 27.)Karton mit Druckwerken, Photos, eigenen Aquarellen.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1954
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88032
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl