AT-OeStA/KA NL 1290 (B,C) 1290 (B,C) ZITTERHOFER, Karl, 1874.01.07-1939.12.20 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1290 (B,C)
Titel:1290 (B,C) ZITTERHOFER, Karl
Entstehungszeitraum:07.01.1874 - 20.12.1939
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Karl ZITTERHOFER

07.01.1874 geboren in Wien;
18.08.1893 zu Infanterie-Regiment 66 als Kadett-Offiziersstellvertreter;
26.10.1896 zugeteilt dem Kriegsarchiv;
01.05.1899 Oberleutnant;
01.11.1899 in den Armeestand;
1900 bis 1902 Mitglied des Institutes für Österreichische Geschichtsforschung;
14.07.1902 Adjutant des Direktors des Kriegsarchivs;
01.11.1909 Hauptmann;
01.02.1917 Major;
1919 superarbitriert und pensioniert, tätig in der Filmindustrie, sodann Direktor der Porzellanmanufaktur im
Augarten.
20.12.1939 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Materialsammlung über Belagerungen Wiens 1239 bis1848. 2.)Materialsammlung über die Königlich-ungarische Leibgarde. 3.)Feldzeugmeister Graf Beck. Zu seinem 80. Geburtstage, Handschrift, Zitterhofer, 1910. 4.)Konzept und Zeitungsausschnitt zum Aufsatz: Der Krieg 1809 in Italien (Rezension des 2. Bandes des Generalstabswerkes über 1809, in: Die Zeit, 13.06.1908, Seite 2). 5.)Konzept: Der Freiheitskampf der Grenzer anno 1809. 6.)Zitterhofer: Das Besatzungsrecht des Hauses Österreich auf die Berg-VesteHohenzollern (1650 bis1771). 7.) Übersicht über „Curiosa“ im Kriegsarchiv, 1 folio. 8.) Fragmente und Materialsammlung für ein geplantes Werk: Die Kämpfe in Ungarn gegen Rakoczi II. 1703bis1711. Zusammengestellt auf Grund der Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen und dergesamten neueren Literatur. 9.) Manuskript eines für „Donauland“ Jahrgang 1918 verfaßten Aufsatzesüber das Kriegsarchiv, Wien 1917. 10.)Manuskript: Das k.u.k. Kriegsarchiv zu Wien, 9.12.1907. 11.)Manuskript: Das k.u.k. Kriegsarchiv zu Wien........von Zitterhofer, mit Photos des Kriegsarchivs 1918, auch Akademietrakt von Innen, Kriegsministerium um 1890 etc. 12.)Konvolut Konzepte und Handakten 1917/1918, darunter Expose überdie Errichtung von Fronttheatern; Die Porträtsammlung des HofratesDanhelovsky.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1939
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88053
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl