AT-OeStA/KA NL 1400 (B) 1400 (B) ALLMAYER-BECK, Johann Christoph Dr., 1918.08.19-1979 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1400 (B)
Titel:1400 (B) ALLMAYER-BECK, Johann Christoph Dr.
Entstehungszeitraum:19.08.1918 - 1979
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:4

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Johann Christoph ALLMAYER-BECK

19.08.1918 geboren in Baden, bei Wien;
1936 Gymnasialmatura;
1937 bis 1938 Theresianische Militärakademie;
01.09.1938 als Oberfähnrich zum Artillerie-Regiment 1 der Deutschen Wehrmacht ausgemustert,
Teilnahme an den Feldzügen in Polen, Frankreich und Russland, Leutnant bis Hauptmann;
1943 Kriegsakademie und Generalstabszuteilung, zuletzt Major im Generalstab;
1945 bis 1949 Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien;
1949 Dr. phil., Staatsprüfung am Institut für österreichische Geschichtsforschung in Wien;
1950 bis 1961 Staatsarchivar im Österreichischen Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv;
1961 bis 1965 Leiter der Militärwissenschaftlichen Abteilung des Bundesministerium für Landesverteidigung;
1966 bis 1983 als wirklicher Hofrat Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums und der mit diesem vereinigten
Militärwissenschaftlichen Abteilung des Bundesministeriums für Landesverteidigung, Gastlehrer an der
Landesverteidigungsakademie;
Präsident verschiedener gesellschaftlicher Vereinigungen u. a. des Militärvereines „Alt Neustadt“ und der
Commission Autrichienne d’Histoire Militaire (seit 1979);

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:I. DRUCKWERKE A. Zur Person 1.)Werksverzeichnis und Würdigungsartikel. 2.)Rezensionen von Werken Allmayer-Becks und Artikel zur Familiengeschichte.
B. Rezensionen und Aufsätze sowieBroschüren 3.)Nachrufe. 4.)Tradition, Adel, Geschichtsschreibung, Konservatismus. 5.)Kriegs-und Militärgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. 6.)Europäische und deutsche Militär-und Kriegsgeschichte. 7.)Geschichte der Habsburger. 8.)Österreichische Militär-und Kriegsgeschichte 17. Jahrhundert -1918. 9.)Vorgeschichte des Dritten Reiches; Militär-und Kriegsgeschichte desZweiten Weltkrieges. 10.)Geschichte der Republik Österreich; Zusammenbrüche 1918, 1945. 11.)Texte von Reden zu diversen Anlässen, insbesonders aber als Präsident des Vereins „Alt - Neustadt“. 12.) Zum Offizierskorps und zur Armee der Republik Österreich. 13.)Kopie der Vortragsnotizen und der Materialsammlung „Das Bild alshistorische Quelle“.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1979
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88163
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl