AT-OeStA/KA NL 1459 (B,C) 1459 (B,C) FEJERVARY de KOMLOS-KERESZTES, Géza Freiherr, 1833.03.15-1914.04.26 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1459 (B,C)
Titel:1459 (B,C) FEJERVARY de KOMLOS-KERESZTES, Géza Freiherr
Entstehungszeitraum:15.03.1833 - 26.04.1914
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Geza Freiherr Fejervary de KOMLOS-KERESZTES

15.03.1833 geboren in Josefstadt, Böhmen; Hauptmann im Infanterieregiment 6;
12.04.1865 Major im Infanterieregiment 39;
28.10.1868 Oberstleutnant im Infanterieregiment 32;
29.10.1870 zu Infanterieregiment 70;
26.10.1872 zur ungarischen Landwehr;
Staatssekretär im k. ungarischen Landesverteidigungsministerium;
01.05.1878 Generalmajor;
02.11.1882 Geheimer Rat;
01.01.1883 Feldmarschallleutnant;
28.10.1884 k. ungarischer Landesverteidigungsminister;
25.04.1887 Inhaber Infanterieregiment 46;
01.05.1890 Feldzeugmeister;
27.06.1903 enthoben und mit Wartegebühr beurlaubt;
14.10.1904 Kommandant der k. ungarischen Trabanten-Leibgarde;
17.06.1905 als „außer Dienst“ (k.u. Ministerpräsident) enthoben;
20.04.1906 Kommandant der k. ungarischen Trabanten-Leibgarde;
13.12.1912 Kapitän der ungarischen Leibgarde;
26.04.1914 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.) Konvolut Akten (darunter Individual-Beschreibung, verfasst von Benedek), betreffend Fejervarys Leistungen im Kriegsjahr 1859.
2.) Konvolut militärischer Personalakten betreffend Fejervary ab 1860.
3.) Konvolut Dekrete 1872 bis1890.
4.) Konvolut von 30 kaiserlichen bzw. königlichen Handschreiben 1887 bis 1912.
5.) Brief Fejervarys an seinem Vater, 2.07.1859.
6.) Noten: Fejervary Jubileumi Indulo.
7.) Konvolut Druckschriften aus Anlass von Jubiläen Fejervarys ab 1901.
8.) Konvolut Druckschriften aus Anlass des Todes Fejervarys 1914.

C/1459)
9.) Konvolut von Photographien von den Dienst- und Privaträumen Fejervarys, von der Aufbahrung, dem Kondukt und dem Grabmal am Wiener Zentralfriedhof.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:AT-OeStA/HHStA OMeA NZA 67-14

AT-OeStA/HHStA SB Partezettelsammlung 25-433
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1914
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88223
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl