Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1464 (B) |
Titel: | 1464 (B) BAER, Fritz |
Entstehungszeitraum: | 1683 - 1983 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 7 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Friedrich BAER
Friedrich BAER arbeitete viele Jahre sehr erfolgreich als Korrespondent verschiedener ausländischer Medien in Österreich.
Er erwarb sich insbesondere als Repräsentant von „Business-Week“ beim Bundespressedienst und als Generalsekretär des Verbandes der Auslandspresse große Verdienste um Österreich. Neben dieser vielseitigen beruflichen Tätigkeit hat er sich durch besondere Leistungen auf militärgeschichtlichem Gebiet durch mehrere Jahrzehnte ausgezeichnet.
Friedrich BAER betrieb ein intensives Quellenstudium in in- und ausländischen Archiven und hat auf diese Weise neue heereskundliche Erkenntnisse wie z.B. in historischer Waffenkunde, in Organisation, Ausrüstung und Ausbildung des k(und) k. Heeres durch Beiträge in Fachzeitschriften und durch öffentliche Vorträge einer großen Bevölkerungsgruppe zugänglich gemacht. Er hat daneben als Gründungsmitglied der Gesellschaft für Österreichische Heereskunde deren Struktur, Statuten sowie Programmplanung maßgeblich mitgestaltet und insbesondere die jährlichen Vortragszyklen zu bestimmten Themen konzipiert und verwirklicht. Er lieferte bedeutendes geschichtliches Material für zahlreiche Ausstellungen wie u. a. „Österreich zur Zeit Kaiser Joseph II“ im Stift Melk, „Adel, Bürger, Bauern im 18. Jahrhundert“ auf der Schallerburg und „Die Handfeuerwaffen des österreichischen Soldaten“ im Steirischen Landeszeughaus. Besondere Bedeutung erlangte er auch durch seine laufenden militärgeschichtlichen Vorträge.
Mit der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst werden langjährige Verdienste auf wissenschaftlich kulturellem Gebiet verdientermaßen gewürdigt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Schenkung besteht derzeit aus Ordnern mit kopierten Materialien,die Vortragszyklen der Gesellschaft für österreichische Heereskundeund Tagung der Internationalen Kommission für Militärgeschichte 1683 bis 1983 betreffend. 1.)Zyklus: Vom Ursprung des Militärs I:(Materiale Altertum). 2.)Zyklus: Vom Ursprung des Militärs II: (Materiale Altertum). 3.)Zyklus: Vom Ursprung des Militärs III: Technologie und Frühe Neuzeit. 4.)Zyklus: Vom Ursprung des Militärs IV: Technologie und Frühe Neuzeit. 5.)Zyklus: Vom Ursprung des Militärs V: Kopien aus dem Werk von Rasin über Römerzeit -Zeit des Lehenswesen -Frühe Neuzeit. 6.)Material Wallenstein-Zyklus: Literatur. 7.)Material Wallenstein-Zyklus: Literatur. 8.)Material Wallenstein-Zyklus: Vornehmlich Bildmaterial. 9.)Zyklus 1683: Kurze Aufsätze, Zeitungsausschnitte zum Thema. 10.)Zyklus 1683: Abbildungen und Planskizzen; noch Material Wallenstein. 11.)Zyklus 1683: Abbildungen und Planskizzen. 12.)Zyklus 1683: Abbildungen und Planskizzen. 13.)Zyklus Prinz Eugen: Vor allem Zeitungsausschnitte. 14.)Zyklus Prinz Eugen: Vor allem Literatur. 15.)Maschinschriftliche Fassung der beim Kongreß 1683 bis1983 gelieferten Vorträge. 16.)Maschinschriftliche Fassung der beim Kongreß 1683 bis 1983 gelieferten Vorträge.17.) Ablichtungen der Manuskriptabschnitte „Verkehrswesen“ aus dem Manus Erwin Steinböcks „Österreichische Landesverteidigung 1918 bis 1938“. 18.) Ablichtungen der Manuskriptabschnitte „Verkehrswesen“ aus dem Manus Erwin Steinböcks „Österreichische Landesverteidigung 1918 bis 1938“. 19.)Konvolut Zeitungsausschnitte 1683 bis1983. 20.)Ordner:Bosnien 1: Literaturkopien (Werke des 19. Jahrhunderts). 21.)Ordner:Bosnien 2: Literaturkopien zur Geschichte der Okkupation, vornehmlich 20. Jahrhundert. 22.)Ordner:Bosnien 3: wie oben: Topographie, Statistik, Militärgeschichte der Okkupation. 23.)Ordner:Bosnien 4: wie oben: Außenpolitik um 1878. 24.)Ordner:Bosnien 5: wie oben: Fragen der Taktik und des Gebirgskrieges. 25.)Ordner:Bosnien 6: wie oben: Abbildungen, Kartenskizzen. 26.)Ordner:Bosnien 7: Manuskriptteile für Militaria Austriaca 11/ Teil I und Teil II. 27.)Ordner:Bosnien 8: Abbildungen, Karikaturen, Kartenskizzen, Diverses. 28.)Ordner:Bosnien 9: wie oben: Manuskriptteile für Militaria Austriaca 11/Teil II, englischsprachige Literatur. 29.)Ordner:Bosnien 10: wie oben: Eisenbahnwesen, Sanitätswesen, Gebirgskrieg. 30.)Ordner:Bosnien 11: wie oben: Gebirgskrieg, Eisenbahnwesen, Türkei. 31.)Ordner:Bosnien 12: wie oben: Verordnungsblätter, Statistiken, Skizzen, Literatur 20. Jahrhundert. |
| 32.)Ordner:Bosnien 13: wie oben: Kartenskizzen, Abbildungen. 33.)Ordner:Bosnien 14: Politik und Okkupation: Literatur 19. Jahrhundert. 34.)Ordner:Bosnien 15: Diverses. 35.)Ordner:Feuer und Flamme 1: Materialsammlung zum Vortrag: vornehmlich Flammenwerfer etc. 36.)Ordner:Feuer und Flamme 2: w.o. vornehmlich Technische Zeichnungen, Waffen des Mittelalters und Neuzeit. 37.)Ordner:Feuer und Flamme 3: w.o. Feuerpfeile, Wurfgezeug, Brandmittel des 1. Weltkrieges. 38.)Ordner:Feuer und Flamme 4: Brandmittel des 2. Weltkrieges; Skizzen, Zeichnungen, (Mittelalter). 39.)Ordner:Ablichtungen militärhistorischer Aufsätze zu den Themen: Eisenbahnwesen, Taktik Suworows etc. 40.)Ordner:Publikationen der Vereinigten Nationen zum Thema Brandmittel, Napalm, Brandwaffen. 41.)Ordner:Einzelblätter des AZ-Geschichtsatlasses. Gesellschaft für Österreichische Heereskunde. 42.)Ordner:Gesellschaft für Österreichische Heereskunde 1: Satzungen, Statuten, Publikationsordnungen, Veranstaltungen. 43.)Ordner:GÖHK 2: Protokolle der Präsidiumssitzungen 1984/1985. 44.)Ordner:GÖHK 3: Protokolle......1977 bis 1992. 45.)Ordner:GÖHK 4: Ehrungen Auszeichnungen, Exkursionen. 46.)Ordner:GÖHK 5: Generalversammlungen 1975 bis 1986. 47.)Ordner:GÖHK 6: Generalversammlungen 1987 bis 1990. 48.)Ordner:GÖHK 7: Vorschläge, Planungen, Zyklen. 49.)Ordner:GÖHK 8:Zyklen und Veranstaltungen 1972 bis 1983. 50.)Ordner:GÖHK 9: Veranstaltungen Nr. 3 (1986 bis1991).51.)Ordner:GÖHK 10: Broschüren, Prospekte, Exkursionen, Korrespondenzen Nr.1. 52.)Ordner:GÖHK 11: Korrespondenzen Nr. 2: 1977 bis1992. 53.)Ordner:GÖHK 12: Angelegenheiten der Publikationen. 54.)Ordner:GÖHK 13: Angelegenheiten der Militaria Austriaca I. 55.)Ordner:GÖHK 14: Mitgliederverzeichnisse, Geschichte der Gesellschaft. 56.)Ordner:Material zum Vortrag des General Forenbacher: Aufgesessene Truppen. Die österreichische Kavallerie von Kaiser Maximilian I. bis 1938. 57.)Ordner:Material über Marmortafel zum Gedenken an Alexander Löhrund über deren Abnahme oder Tilgung. 58.)Ordner:GÖHK 15: Korrespondenz mit Oberst Polivka von Treuenseeund über dessen Arbeiten über Abzeichen in der k.u.k gesamtenbewaffneten Macht. 59.)Ordner:GÖHK 16: Fragen eines Abzeichens für Mitglieder der Gesellschaft; Frage der Namensschilder; Fragebogenaktion. Karton: 60.)Materialsammlung Baers über Hinterlader-Karabiner 1770 System Crespi. Karton: 61.)Diverse Manuskripte: U.A. Die Nachtsignaleinrichtung System Very, Wien 1981. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1983 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88228 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|