AT-OeStA/KA NL 1503 (A,B,C) 1503 (A,B,C) POTIOREK, Oskar, 1853.11.20-1933.12.17 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1503 (A,B,C)
Titel:1503 (A,B,C) POTIOREK, Oskar
Entstehungszeitraum:20.11.1853 - 17.12.1933
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:19

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Feldzeugmeister Oskar POTIOREK

20.11.1853 geboren in Bleiberg, Kärnten; Chef des Bureau für operative und besondere Generalstabsarbeiten;
31.05.1898 Kommandant der 64. Infanterie-Brigade;
21.12.1902 bis 20.11.1906 Stellvertreter des Chefs des Generalstabes;
27.04.1907 Kommandant des III. Korps und Kommandierender General in Graz;
05.10.1907 Geheimer Rat;
06.01.1910 Inhaber des Infanterie-Regiment 102;
16.04.1910 Armeeinspektor;
10.05.1911 Armeeinspektor in Sarajewo und Chef der Landesregierung für Bosnien und Herzegowina;
1914 Mit Kriegsbeginn Kommandant der 6. Armee und Befehlshaber der Balkanstreitkräfte;
01.01.1915 Ruhestand;
17.12.1933 gestorben in Klagenfurt, Kärnten.

Vergleiche Streffleur 1910 I/S.853, OWZ. Nr. 48/1923, 46/1933, 51/1933.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:A) Privatkorrespondenz des Feldzeugmeisters Potiorek mit (Finan zminister) Ritter von Bilinski: (Abschriften). 1.)Juli bis Dezember 1912 (Nr. 1 bis Nr.379). 2.)Jänner bis Oktober 1913 (Nr. 1 bis Nr.516). 3.)November bis Dezember 1913 (Nr. 517 bis Nr.633). 4.)Jänner bis Dezember 1914 (Nr. 1 bis Nr.618).
B) Privatbriefe dienstlichen Inhalts vertraulicher Natur an verschiedene Personen und einzelne Antworten. 5.)Oktober 1912 bis Juli 1914.
C) Persönliche Vormerkungen über die innenpolitische Lage. 6.)Juli 1912 bis Juli 1914.
D) Persönliche Korrespondenz und persönliche Vormerkungen („Tagebuch des Feldzeugmeisters Potiorek“). 6a.)28.07. bis 30.08.1914 7.)31.08. bis 11.10.1914 8.)12.10. bis 25.11.1914 9.)16.11. bis 23.12.1914
E) Dienstliche Korrespondenz Feldzeugmeister Potiorek -General der Infanterie Bolfras. 10.)d.h. Telegramme Militär Kanzlei Seiner Majestät und Konzepte Odkar Potiorek; entnommen den Akten desOberkommando der Balkanstreitkräfte (früher Ma/1.Wkg./B/1914 Nr.1).
(A/1503) 11.)Ehrenbürgerurkunde der Stadt Sarajevo für Oskar Potiorek 4. November 1911, Original
(B/1503) 12.)Karton:2. Abschrift der Persönlichen Vormerkungen, Kuverts I -IX: 28.7.1914 bis 27.9.1914. 13.)Karton:2. Abschrift der Persönlichen Vormerkungen, Kuverts X -XV: 28.9.1914 bis 8.11.1914. 14.)Karton:2. Abschrift der Persönlichen Vormerkungen, Kuverts XVI -XXI: 9.11.1914 bis 23.12.1914. 15.)Fragment (ungebunden) eines Tagebuches: 16.03. bis 20.06.1912. 16.)Gebundenes eigenhändig geführtes Tagebuch XXII: 17.)Gebundenes eigenhändig geführtes Tagebuch XXIV: 5.01.1914 bis 6.01.1915. 18.)Gebundenes eigenhändig geführtes Tagebuch XXV: 20.07.1914 bis 6.01.1915. 19.)Konvolut maschinschriftlicher Niederschriften Potioreks in Reinschrift,enthaltend memoirenhafte Mitteilung an das Kriegsarchiv und an denSchrifsteller Karl Friedrich Nowak aus den Jahren 1920 bis 1923.
(C/1503) 20.)6 Photos: Erzherzog Franz Ferdinand und Begleitung in und um Sarajewo im Juni 1914 21.)Konvolut:Notizen aus den zur Äußerung über die Offensive in Serbien Herbst 1914 zur Einsicht erhaltenden Feldakten, eigenhändig, 1920, und 3 Photos.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Vergleiche Streffleur 1910 I/S.853, OWZ. Nr. 48/1923, 46/1933, 51/1933.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1933
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88267
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl