Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1506 (B) |
Titel: | 1506 (B) MARENZI, Franz, von |
Entstehungszeitraum: | 11.06.1805 - 04.01.1886 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 6 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz MARENZI, Markgraf von Val Oliola, Graf von Tagliuno und Talgate, Freiherr von Marenzfeldt und Scheneck
11.06.1805 geboren in Triest; 1815 bis 1823 Zögling der Theresianischen Militärakademie, ausgemustert als Fähnrich zum Infanterieregiment Nr. 26; 1827 zugeteilt dem Generalquartiermeisterstab; 01.08.1828 Leutnant im Infanterieregiment Nr. 23; 09.07.1832 Oberleutnant im Generalquartiermeisterstab; 31.12.1835 Hauptmann; 06.08.1841 als Lehrer in den Hofstaat des Erzherzog Rainer; 31.09.1843 Kämmerer; 13.10.1843 Major; 14.09.1846 Oberstleutnant im Infanterieregiment Nr. 44, Dienstkämmerer bei Erzherzog Siegmund; 15.10.1848 Oberst im Generalquartiermeisterstab; 1848 bis 1849 Feldzug, in besonderer Verwendung bei Radetzky; 04.06.1850 als Generalmajor pensioniert;
16.11.1850 Brigadier in Klagenfurt; 21.11.1850 Brigadier in Wien; 17.05.1854 Brigadier in Przemysl; 30.10.1854 Vorstand der 5. Abteilung der 3. Sektion des Armeeoberkommandos; 10.12.1855 Disponibilität; 1856 provisorischer Stadtkommandant in Laibach; 27.05.1859 Feldmarschall-Leutnant, zugeteilt dem Armee-Generalkommando der 1. Armee; 25.07.1859 Militärkommandant in Laibach; 04.11.1859 pensioniert; 04.01.1886 gestorben in Triest.
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) „Lager - Traiskirchen“ (Heft mit Erinnerungsstücken etc.). 2.) Schriften des kaiserlichen Kommissärs bei der lombardisch-venezianischen Eisenbahn 1837 bis 1839. 3.) Manuskript: „Über Dispositionen“, Padua 1839. 4.) „Zuweisung zum Feldmarschall Radetzky“ (Heft mit Erinnerungen 1838 bis1850, Beurteilung der Generäle Heß, Latour, Moering etc.). 5.) „Rekognoszierung der tirolerisch-lombardischen Grenze“ (Handakten 1840). 6.) Dienst-und Privatbriefe 1839 bis1851. 7.) Dienstschreiben des Feldmarschall Radetzky (1839 bis1840). 8.) Ranglisten des Generalstabes (1833 bis1849). 9.) Landesbeschreibung, Truppenübungen, Generalstabsdienst, Vorposten (Handakten 1827 bis1850). 10.) Druck: Feldzug in Italien 1848, III. Abschnitt, Mailand 1848. 11.) Dokumente und Notizen zum Feldzug in Italien 1848. 12.) Briefe des G.B. Bozzi, 1848/1849 „Geheim“, Kundschaftsnachrichten. 13.) Bergamo und Brescia 1848 (Heft mit Erinnerungen). 14.) Pastrengo 1848 (Heft mitErinnerungen). [15.) fällt aus.] 16.) Feldzug Italien 1849 (Heft mit Erinnerungen). 17.) Novara, 23.03.1849 (Heft mit Erinnerungen). 18.) Tagebuch 1846 (eigenhändig). 19.) „Befestigungen der Lombardei 1839 bis 1849“ (Handakten, Denkschriften). 20.) „Manöver Wien 1849“ (Handakten). 21.) „Plan der Schmelz im Jahre 1845“. 22.) „Übungen größerer Truppenkörper“ (Denkschriften, Manuskripte 1849). 23.) Dislokations-Antrag 1855 der Feldartillerie-Regimenter. 24.) „1859“ (Heft mit Erinnerungen und Betrachtungen Marenzis). 25.) Konvolut Kundmachungen („Telegramme“) vom Kriegsschauplatz 1859. 26.) Ordre de bataille 1859. 27.) Tagebuch 1859. 28.) Entgegnung-Räumungsschlacht Solferino 1859. 29.) „Stations - und Militär - Kommando Laibach 1859“ (Handakten). 30.) „Armee - General - Kommando 1859“ (Handakten). 31.) „Generalstabs - Chiffre - Schlüssel 1859“. 32.) „Radetzky 1848“ (Dienstschreiben). 33.) „Foglio di Verona 1848“ (1 Konvolut Zeitungen). 34.) „Drei Monate in Galizien 1854“ (Erinnerungen, Korrespondenzen,Handakten). 35.) „Verpflegung 1855“ (Handakten, Korrespondenzen, ca. 1854 bis1855). 36.) „Verpflegung 1855“ (Handakten, Korrespondenzen, ca. 1854 bis 1855). 37.) „Verpflegung - Wichtigst“ (Handakten 1855 bis1860, u.a. über Affäre Feldmarschalleutnant Eynatten). [38.) bis 40.) fällt aus.] 41.) „Aus Galizien vom Juli bis Ende August 1854“ (Verpflegung,Handakten). 42.) „Verpflegung betreffend“ (Handakten). 43.) Referat Organisation, Verpflegswesen (Handakten). 44.) Mangel der Verpflegung (1 Heft). 45.) Naturalien -Lieferungs -Offerte (1 Heft). 46.) „Verpflegung Wien 1855“ (1 Heft). 47.) Vormerkungen als Vorstand der 5. Abteilung, II. Sektion, Armeeoberkommando 1854/1855. 48.) „Militär -Verpflegs-Beamtenstand“ (Personallisten). 49.) Druck: Marenzi „Worte im Fluge der Armeeverpflegung“. 50.) Konvolut Briefe zu den „Worten im Fluge der Armeeverpflegung“. 51.) Militär-Zeitungen 1861. 52.) Staatsvoranschlag 1862 (Druck und Manuskripte). 53.) Konvolut von Familienurkunden der Familie Marenzi, 19. und 20. Jahrhundert. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
|
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | (KA) Pensionsprotokoll Generale, Band II, Folio 77: [darin das korrekte Sterbedatum angegeben: 4. Jänner 1886] https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9Y9-SQFZ-X?i=81&cat=358633
Grundbuchsblatt des Infanterieregiments Nr. 44: (bis zur Transferierung zum Generalquartiermeisterstab 1849 geführt): GB IR 44, 1841-1850 (Abgänge), Heft 41, Seite 42): https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9T6-L3ZJ-X?i=970&cat=358574
Abt. AVAFKA: (Bestätigung Adelstitel): AT-OeStA/AVA Adel HAA AR 567.25 |
Veröffentlichungen: | Vergleiche Svoboda, Zöglinge Theresianische Militärakademie, Bd. I, 460 f. (- allerdings darin falsch als Sterbedatum 4.1.1866 angegeben). |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1886 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88270 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|