AT-OeStA/KA NL 1517 (B,C) 1517 (B,C) CZAK von KORONAVAR, Eugen, 1872.07.21-1938.05.08 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1517 (B,C)
Titel:1517 (B,C) CZAK von KORONAVAR, Eugen
Entstehungszeitraum:21.07.1872 - 08.05.1938
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:4

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Eugen CZAK von Koronavar

21.07.1872 geboren in Wien;
18.08.1891 aus Wiener Infanterie-Kadettenschule zu Infanterie-Regiment 87;
01.11.1893 Leutnant;
01.05.1898 Oberleutnant;
20.03.1904 geboren der Sohn Kurt Egon zu Pola;
01.05.1908 Hauptmann;
01.09.1915 Major;
01.11.1917 Oberstleutnant;
01.03.1919 pensioniert;
01.09.1920 versetzt in den Ruhestand;
01.01.1921 ernannt zum Oberst;
08.05.1938 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)1 Schachtel: Familiendokumente und Personaldokumente Eugen Czak, sowie Personalunterlagen Kurt Egon Czak (Sohn). 2.)Erinnerungen an die Ausbildung und an den Dienst in der Zeit vor 1914 (AusmusterungInfanterie-Kadettenschule Wien 1891), Rang-und Einteilungsliste Infanterie-Regiment 87, pro 1914; Korps-Preisschießen Klagenfurt 1912. 3.)Akten und Zeitungsausschnitte betreffend die Kämpfe bei Grodek, 8.09.1914 und weitere Aktenstücke pro 1915. 4.)Familienkorrespondenz 1915/1916; Feldpostbriefe mit eigenhändigen Zeichnungen, Mumoristica. 5.)Rechnungen und Korrespondenzen 1918, u.a. betreffend Ziegelwerk Cilli; südslawische Propagandalandkarte für die Gegend um Krainburg etc.
(C/1517) 6.)Photoalbum: Schwerpunkte Klausenburg und Neuhaus im Wienerwald in der Zeit vor 1914, Militaria. 7.)Album: St. Kazian, 24 cm Mörser, weitere Mörser, WasserzubringunganderIsonzofront.... 8.)Album: Fahrt des Infanterie-Regiments 87 an die Front 1914. 9.)Album: Südtirol-Offensive 1916; 11. Isonzoschlacht 1917; Kriegsfriedhöfe, schwere Mörser. 10.)Konvolut Photos: Ausbildung in der Vorkriegszeit.
Karton: Komplex THIERRY (B/1517) 11.)1 Schachtel: Familienforschung Thierry; Darunter die Broschüre: Heribert Baron Thierry, Stammlisten des Johann Baptist Rittervon Thierry aus Lothringen, Budapest im Jahre 1933. 12.)Maschinschrift: Franz de Paula Ritter von Thierry 1816 bis1870; Aus dem Leben und der Zeit Friedrichs Ritter von Thierry 1818 bis 1889,Budapest MCMLVIII, 152 Seiten Maschinschrift(v. H. Thierry). 13.)Maschinschrift: Juan Baptiste Chevalier de Thierry 1711 bis1791. Versuch einer Lebensbeschreibung, Budapest MCMLIII, 160 Seiten Maschinschrift. 14.)Maschinschrift: Heribert Thierry, Franz Baron Thierry 1871 bis1942, Budapest MCMLXI, ohne Seitenangaben. 15.)Druckwerk: G. F. Thierry, Etude illustree sur l ’ Histoire de l ’ Ordre Souverain Militaire Hospitalier de St. Jean de Jerusalem dit de Rhodos dit de Malte, Mexiko ohne Jahr (nach 1956) 152 Seiten, zahlreiche färbige Abbildungen. 16.)Japanisches Soldatengeld aus dem russisch-japanischen Krieg. 17.)Konvolut Lebensmittelkarten. 18.)Personaldokumente und genealogisches Forschungsmaterial Tadäus Czak (gestorbenHermannstadt, 11.05.1792). 19.)Personaldokumente und Korrespondenzen Carl Czak von Koronavar,gestorben11.03.1870 in Wien, Hofrat des k.k. obersten Gerichts-undCassations-Hofes. 20.)Konvolut Akten, betreffend Karl Czak, in ungarischer Sprache. 21.)Familienkorrespondenz unter der Aufschrift: David und Henriette Hasenclever: Briefe aus Ehringhausen und Wiesbaden 1844 bis1850 (1853) nach Treist an Julia(= Mad. Alexander Schröder).22.)Materialsammlung über die Schlacht bei Custoza, 24.06.1866 insbesonders die Leistung des Infanterie-Regiments 76 in der Schlacht. 23.)Notizen und Gedichte des Karl Czak von Koronavar. 24.)Konvolut Unterlagen des (damals) Major Eugen Czak über die Südtiroloffensive 1916, insbesonders das k.u.k. III. Korps. 25.)Ergebenheitsadresse des Abschnitt I der Frontkämpfervereinigung für Oberst Eugen von Czak, Wien, 1.08.1928. 26.) Exemplare der „Soldatenfront“, Offizielles Organ der ÖsterreichischenSoldatenfront der Kameradschafts-und Kriegsvereine und derSchützenverbände, darunter „Hessen -Sondernummer “ , September/Oktober 1937.
C/1517) 27.)Konvolut Gruppenphotos, unbeschriftet (vor allenmilitärische Gegenstände).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1938
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88281
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl