AT-OeStA/KA NL 1519 (B) 1519 (B) FINKE, Familie, 1831-1968 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1519 (B)
Titel:1519 (B) FINKE, Familie
Entstehungszeitraum:1831 - 1968
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:42

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Edmund FINKE junior

23.07.1888 geboren in Wien; Militär-Unterrealschule St. Pölten, Militäroberrealschule;
18.08.1909 aus der Militärakademie als Leutnant zu Infanterie-Regiment 21;
20.09.1910 kommandiert ins Kriegsarchiv, Superarbitrierung im Gange;
01.11.1912 versetzt in den Ruhestand; im 1. Weltkrieg felddiensttauglich immer Infanterie-Regiment 21;
1914 bis 1916 serbischer und italienischer Kriegsschauplatz;
1916 italienische und Wolhynische Front, krank, rumänische Front;
1917 bis 1918 italienische Front;
1919 Volkswehr-Bataillon VII, zuletzt Hauptmann;
1920 rückversetzt in den Ruhestand;
ab 1923 Schriftsteller;
11.03.1968 gestorben in Wien.

Auszug aus Gauakt 39295:
Schriftsteller,
Laut eigenen Angaben: 1931 Mitglied der NSDAP, ausgetreten 1932,
wiedereingetreten 1933, Mitarbeiter der illegalen Presse der illegalen ausländischen Korrespondenz, Verfasser von Illegalen Schulungsbriefen,
Mitarbeiter des illegalen Kulturamtes.


Edmund FINKE senior

30.11.1831 geboren in Reichenberg, Böhmen;
18.09.1846 als ex pepriris Gemeiner zu Infanterie-Regiment 36 assentiert;
1849 Feldzug gegen Preußen;
1866 Feldzug gegen Preußen;
11.11.1875 Major in Infanterie-Regiment 36 .... Bataillons-Kommandant;
16.01.1877 transferiert zu Kaiser Franz Josef-Tiroler Jägerregiment;
01.05.1881 Oberstleutnant;
01.05.1885 Oberst;
10.09.1885 transferiert als Kommandant zu Infanterie-Regiment 35 Pilsen;
01.03.1886 pensioniert auf sein Ansuchen in den wohlverdienten Ruhestand;
16.05.1889 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Karton I: Personalia Personaldokumente, Porträtphotos und Photos, Entnazifizierungsangelegenheiten, Geburtstagswürdigungen, Bücherliste, Autobiographische Aufzeichnungen.
Karton II: Material Theresia Finke Nachrufe und Kondolenzen, Diverse Rezensionen posthum, Dichterlesungen Edmund Finke, Ehrungen.
Karton III: Personalia Veranstaltungen, Vereinsmitgliedschaften, Finanzgebarung, Familienkorrespondenzen.
Karton IV: Eltern und insbesonders Oberst Edmund Finke Personaldokumente und Korrespondenzen Oberst Edmund Finke, Personalunterlagen, Testament und Korrespondenzen Maria Finke, Notizbücher, Familienkorrespondenzen, Militärische KorrespondenzenEdmund Finke sen.
Karton V: Militärwesen Kuvert „Kriegserinnerungen“ (Akten, Personaldokumente etc.) Kameradenkorrespondenzen, Angelegenheiten und Mitteilungsblätter „Alt - Neustadt“, insbesonders 1963 bis1965, Kriegsphotos und Kameradenphotos, Korrespondenz mit dem Kriegsarchiv und dem HeeresgeschichtlichenMuseum.
Werke: Deutschmeister-Manuskript, Kriminalromane, HistorischeRomane, 8 Konzepte, Reinschriften, Druckfahnen etc. Karton VI: Deutschmeister Handschriftliche und maschinschriftliche Konzepte und Vorarbeitenfür das posthum erschienene Werk zur Geschichte des k.u.k.Infanterie-Regiments Hoch-und Deutschmeister Nr.4; Korrespondenz über die Herausgabe durch den Leopold Stocker-Verlag.
Karton VII: Romane und Kriminalromane Irrenpfleger Cavrilo Skorp, Dr. Romneys Schlangenfarm, Die lermäische Schlange.
Karton VIII: Kriminalromane und Kriminalkomödien Der Mörder verliert den Robber, Der Polterabend (Kriminalkomödie), Der Protagoras des Platon (Kriminalkomödie), Die Stockzwinger, Studie in Giftgrün bzw. Eine Totenbeschwörung (Kriminalkomödie), Ein Gehängter schaukelt im Morgenwind (in spanischer Sprache).
Karton IX: Kriminalromane Das letzte Mittel, Der geheimnisvolle Tod der Dona Pilar del Ortiz, Die Fürstin Seravallo, Der Tod vor dem Spiegel, Die Zauberer, Der Mondstein.
Karton X: Historische Romane, Kriminalromane Die Brut der Walrada, Die Ehrenstiftsdame Julia von Ebergenyi (mit archivalischenErhebungen über Oberleutnant Gustav Graf Chorinsky). „Jugend - Stilübungen“, Das verborgene Motiv.
Karton XI: Romane und Kriminalromane Der Tempel des Kukuclan, Die Marquise von Brinviller, Ein Mann fiel durch die Tür,
Karton XII:Kriminalromane Drei unlösbare Rätsel: Das unlösbare Rätsel, Schwarzes Segelschiff auf roten Grund, Das Geheimnis des schreitenden Apollo, Scotland Yar d.
Karton XIIIKriminalromane,Romane Die Tragöde der Macht, Das Brandmal des Bösen, Mrs. Adelaide de Wittes Verwandlung, Ein Brivier des Nihilismus Magische Verwandlung.
Karton XIVKriminalromane, Romane Der Graf und seine Kurtisane, Das Gift derMarquise, Der spanische Schatz, Der Schatz von Ornolac.
Karton XV: Kriminalromane Der große Zirkus, Der Schatten der Dinge, Chapman ’ s Code.
Karton XVI: Kriminalromane Mrs. Meynell stirbt, Die Lösungen des Henry Lytton Paine, Die Teufelsschlüssel, Das Geheimnis des Stahlschranks, Satans Bruder.
Karton XVII: Pitaval. Karton XVIII: Pitaval.Karton XIX: Edgar Allan Poe. Karton XX: Edgar Allan Poe. Karton XXI: Dämonie der Gifte. Karton XXII: Josef Weinheber. Karton XXIII: Welt und Mensch vor Beginn der Geschichtebis zu den Ergebnissen der Paläographie und der frühesten Epigraphik(enthält auch Amerikanistik etc.). Karton XXIV: Novellen und Kurzgeschichten (insbesonders Kriminal-Kurzgeschichten).Karton XXV: Novellen und Kurzgeschichten (insbesonders Kriminal-Kurzgeschichten). Gedichte, Essays Karton XXVI: Gedichte. Karton XXVII: Gedichte. Karton XXVIII: Zeitungen: Kurzgeschichten und Fortsetzungsromane Finkes. Karton XXIX: Hörspiele, Theaterstücke, Kriminalkomödien, Operntexte. Karton XXX: Essays (darunter Essay „Das Brandmal des Bösen).
Karton XXXI: Verschiedenes, darunter: Mappe: Kriminalgeschichten, Geschichte der Familie Tautenhayn, Zur Psychologie und Kriminalogie des Nationalsozalismus, Die Verbrechen des Nationalsozalismus, Deutschkreutz im Burgenland-Ein heimatkundlicher Beitrag. Beiträge über die Technik des Schreibens von Kriminalromanen, Manuskripte und Beiträge über Traumforschung, Kunsttheorie, Friedrich von Gentz -Eine Charakterstudie.
Karton XXXII: Edmund Finke als Autor von Buchbesprechungen und Rezensionen.
Karton XXXIII: Rezensionen und Besprechungen von Werken Finkes. Zeitungsausschnitte zur Person Finkes und zu Fragen von Autorenvereinigungen. Notenmaterial (Vertonung von Weinheber-Werken durch Robert Ernst Tonbänder und Tonkassetten (Rezitation von Werken Fritz Stübers,Heinz Wittmanns und Josef Weinheber). Karton XXXIV: Korrespondenz, nach Verlagen geordnet.
Karton XXXV: Sonstige Korrespondenz, Publikationsverträge. Karton XXXVI: Beziehung en zu den Buchklubs, Europäischer Buchklub. Karton XXXVII: Finkes schriftliche Aufzeichnungen in Notizbüchern, Manuskriptbüchern, Geschäftsbüchern. Karton XXXVIII: (C/1519) Lithographien, Zeichnungen, Photos, (Militaria, Ziviles, Porträtphotos). Karton XXXIX: (B/1519) Nachlese: Karl XII. von Schweden und Johann Reinhold von Patkul, Die große Retraite. Ein Hoch-und Deutschmeister-Roman, Essays. Karton XXXXL: Notenmaterial (Vertonung von Weinheber-Werken durch Robert Ernst) Tonbänder und Tonkassetten (Rezitation von Werken Fritz Stübers, Heinz Wittmann und Josef Weinhebers).Karton XLI: Materialsammlung an Zeitungsausschnitten.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1968
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88283
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl