AT-OeStA/KA NL 1692 (B) 1692 (B) BRAUNER, Josef, 1917.07-1949 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1692 (B)
Titel:1692 (B) BRAUNER, Josef
Entstehungszeitraum:07.1917 - 1949
Darin:Manuskript, Übersetzung eines sowjetischen Aktes
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2
Archivalienart:Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Josef BRAUNER

04.10.1886 geboren in Tulln/Niederösterreich;
18.08.190als Leutnant ausgemustert aus der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt zum k.u.k. Infanterieregiment Nr. 30;
01.09.1907 bis 11.11.1912 als Leutnant, Zugskommandant und Lehrer in der Einjährig-Freiwilligen Schule;
ab August 1914 beim k.u.k. Infanterieregiment Nr. 58 in Stanislavov/Galizien und Tschernowitz, zudem als Oberleutnant Zugs- und Kompaniekommandant bzw. Lehrer für Schützenwesen Topographie und Kartographie in der Einjährig-Freiwilligen Schule und in den Regimentsoffizierskursen;
1915 Generalstabsoffizier;
01.01.1917 bis 10.11.1918 Generalstabsoffizier bei der k.u.k. 5. Gebirgsbrigade;
nach 1918 Übernahme in die Volkswehr und das Bundesheer;
01.01.1921 Major;
01.03.1923 Stabshauptmann;
03.07.1923 Major;
01.08.1928 dienstzugewiesen dem Kriegsarchiv;
15.12.1930 Oberstleutnant;
01.01.1933 versetzt zum Bundesministerium für Landesverteidigung;
10.11.1933 Oberst im Generalstab in der Organisationsabteilung;
im März 1938 abkommandiert in die oberste Kommandantur der Deutschen Armee;
ab April 1938 Kommandant des 132. Grenadierregiments (Krems);
ab Dezember 1939 Kommandant eines Stabes in Polen;
ab Juni 1941 Kommandeur der 101. Jägerdivision und Generalmajor;
ab April 1942 Heeresreserve mit dem Rang Generalleutnant;
ab Juni 1942 Aufstellung der 187. Infanteriedivision als Kommandeur mit Einsatz in Kroatien, Umbenennung der Division in 42. Jägerdivision;
ab August 1944 eingeteilt bei der 1. Panzerarmee;
bis 10.06.1949 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft;
03.06.1949 verurteilt vom Kriegstribunal der Truppen des MWD (Ministerium für innere Angelegenheiten) zu 25 Jahren Zwangsarbeit;
27.04.1953 verstorben im Sonderspital Nr 1893 des MWD (Ministerium für innere Angelegenheiten).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Neuzugänge:Neuzugänge sind nicht zu erwarten.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. Nr. I/162/1999) in Zusammenhang mit der, in der jeweils gültigen Fassung geltenden Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs, zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Kein Kopieren von Archivalien, welche älter als 100 Jahre alt sind.
Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1949
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88456
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl