Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1694 (C) |
Titel: | 1694 (C) HABERMANN, Gustav |
Entstehungszeitraum: | 10.03.1918 - 11.02.1980 |
Darin: | Fotos |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
Archivalienart: | Fotografie |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Gustav HABERMANN
10.03.1918 geboren in Graz/Steiermark; 08.06.1936 Matura; 01.09.1936 eingerückt zum leichten Artillerieregiment als Vormeister; 30.09.1936 Korporal; 01.10.1937 Theresianische Militärakademie, Fahnenjunker, dann Offizier; 13.03.1938 bis 13.08.1938 Kriegsschule in Wiener Neustadt und Korperal; 01.09.1938 bis Mai 1939 Batterieoffizier in der Gebirgsartillerie Abteilung Nr. 111; Mai bis November 1939 Zugsführer bei der Vermessungsbatterie in der Gebirgsbeobachtungsabteilung Nr. 38; Juni 1940 bis Februar 1941 Ordonanzoffizier; 01.10.1940 Oberleutnant; 11.1941 bis 01.1942 Kompanieführer im Schützenregiment Nr. 101; Mai 1942 bis Juni 1944 Chef der Lehrbatterie und Kursleiter in Schieß- und Taktikkursen in der Gebirgsartillerieschule „Dachstein-Obertraun und Hall in Tirol“; 01.11.1943 Hauptmann; 25.04.1944 verheiratet mit Herta (geb. Tkadlec); Juni 1944 bis September 1944 Batteriechef und Abteilungsführer der Gebirgsartillerie Nr. 82; 09.1944 bis 12.1944 im Stab der 20. Gebirgsarmee (Finnland) und Adjutant beim Artilleriekommandeur; Jänner bis Mai 1945 bei der 3. Gebirgsdivision (Slowakei, Oberschlesien, Böhmen), Abteilungsführer bzw. Verbindungsoffizier zu ungarischen Stäben im Gebirgsartillerieregiment Nr. 112; 09.05.1945 bis 24.10.1947 amerikanisch-russische Kriegsgefangenschaft 01.12.1947 bis 26.02.1953 Österreichisches Postsparkassenamt; 27.02.1953 Generaldirektion für öffentliche Sicherheit; 02.03.1953 bis 30.08.1953 zum Kommando der Gendarmerieschule Tirol I; 01.09.1953 bis 30.09.1955 Versetzung; 01.06.1954 Gendarmerierittmeister; 01.10.1955 bis 18.11.1955 zur provisorischen Grenzschutzabteilung Nr. 7; 19.11.1955 bis 30.07.1956 zur provisorische Grenzschutzabteilung Nr. 1; 01.01.1956 Major des höheren Dienstes; 09.08.1956 bis 01.07.1958 Chef des Stabes des 2. Brigadekommandos; 01.07.1958 bis 01.01.1960 in der Präsidialabteilung im BMfLV bzw. zugeteilter Offizier des höheren militärischen Dienstes bei Sektion I; 26.09.1960 bis 25.07.1961 Leiter der Organisationsabteilung des BMfLV; 01.01.1965 Oberst des Generalstabes; 20.01.1966 Leiter der Planungsabteilung B; 01.01.1969 Brigadier; 01.12.1972 Leiter des Planungsbüros (Planungsstab); 01.06.1978 Leiter der Generalstabsgruppe A im Generaltruppeninspektorat; 11.02.1980 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Neuzugänge: | Neuzugänge sind nicht zu erwarten. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. Nr. I/162/1999) in Zusammenhang mit der, in der jeweils gültigen Fassung geltenden Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs, zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Kein Kopieren von Archivalien, welche älter als 100 Jahre alt sind. |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1980 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88458 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|