AT-OeStA/KA NL 1695 (B,C) 1695 (B,C) SMEKAL, Gustav, 1870.04.27-1959 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1695 (B,C)
Titel:1695 (B,C) SMEKAL, Gustav
Entstehungszeitraum:27.04.1870 - 1959
Darin:Persönliche Dokumente, Briefe, Konzepte, Drucke, Fotos
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:128
Archivalienart:Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Gustav SMEKAL

16.10.1863 geboren in Zara/Dalmatien;
18.08.1883 ausgemustert aus der Technischen Militärakademie als Leutnant und zum Festungsartilleriebataillon Nr. 3;
01.09.1888 transferiert zum Korpsartillerieregiment Nr. 14;
01.11.1988 Oberleutnant und zugeteilt dem Generalstab;
01.09.1889 zugeteilt der Artilleriekadettenschule;
01.11.1890 Hauptmann im Generalstab (1892);
01.11.1898 Major im Generalstabskorps;
01.05.1902 Oberstleutnant im Generalstab;
01.05.1905 transferiert zum Infanterieregiment Nr. 49;
01.11.1905 Oberst im Infanterieregiment Nr. 49;
15.04.1907 Kommandant des Infanterieregiments Nr. 49:
13.04.1911 Kommandant der 9. Infanteriebrigade;
01.05.1911 Generalmajor;
08.08.1911 Kommandant der Korpsoffiziersschule Olmütz bei gleichzeitiger Belassung als Kommandant der 9. Infanteriebrigade;
19.09.1914 Kommandant 45. Landwehrinfanteriedivision;
31.10.1914 Feldmarschallleutnant;
1915 Teilnahme u.a. an den Karpatenschlachten und am Durchbruch von Gorlice/Tarnów;
03.10.1916 vom Kommando enthoben;
01.08.1917 bestellt zum Stellvertretenden Militärkommandanten von Przemyśl;
01.02.1918 Feldzeugmeister;
21.02.1918 Militärkommandant in Mostar;
01.11.1918 rückversetzt in den Beurlaubtenstand;
01.01.1919 versetzt in den Ruhestand;
28.09.1921 gestorben in Graz/Steiermark.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Neuzugänge:Neuzugänge sind nicht zu erwarten.
Ordnung und Klassifikation:Thematische nach Konvoluten und innerhalb dieser chronologisch.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. Nr. I/162/1999) in Zusammenhang mit der, in der jeweils gültigen Fassung geltenden Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs, zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Kein Kopieren von Archivalien, welche älter als 100 Jahre alt sind.
Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1959
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88459
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl