Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2106 (B,C) |
| Titel: | 2106 (B,C) HERGET, Otto Ing. |
| Entstehungszeitraum: | 07.09.1874 - 10.04.1928 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Otto HERGET (Sohn eines Oberstleutnant)
07.09.1874 geboren in Wien; Absolvent der Technischen Militärakademie; 14.08.1895 Leutnant beim Korps-Artillerie-Regiment Nr. 10, Batteriedienst in Jaroslau und Przemysl; 26.10.1899 Oberleutnant; 1903 bis 1904 Frequentant des Militär-Bau-Ingenieurs-Kurses; 1905 zur Militärbauabteilung des 15. Korps, tätig in Sarajewo als Technischer Beirat; 27.04.1909 Militärbauingenieur; 18.09.1909 Hauptmann; ab 1914 diverse Einsätze in Serbien und Albanien (Straßenbau); 10.11.1916 Major, Brückenkopfkommando in Przemysl; 1917 Kommandant der Befestigungsgruppe in Jaroslau; 1917 bis 1918 Leiter der Holzeinkaufstelle in Lublin; 25.04.1918 Allerhöchste belobende Anerkennung; VI. bis XI.1918 Bauleiter der Flugfeldbauten in Thalerhof; 01.01.1920 Oberstleutnant; 02.04.1922 Oberst; 10.04.1928 gestorben (Graz ?). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | (B/2106) 1.) Personal - und Familiendokumente darunter auch: zu Odilo Herget (1909 bis 1985): Schulzeugnisse Gratulation von General der Infanterie Albert Bach anlässlich Pensionierung 1971 Tätigkeit als Kanzleileiter beim Kommando 5. Gebirgsbrigade Schreiben von Julius Thetter an Otto Herget 1892, 1895 diverse Gedichte Schreiben von Alexandrine Edle von Ertl 1917 familiäre finanzielle Angelegenheiten Schreiben ans Christkind We ihnachten 1918 Möbelbestellungen etc. 1913/14 Namenszugmuster Rechnungen, Quittungen Hochzeitsanzeige Otto Herget und Bertha Edle von Ertl, Wien, 30.07.1906 Verlobungsanzeige Zeugnisse und Dienstbeschreibungen für Johann (Ludwig) Herget 1786 bi s 1795 Taufzeugnis Johann Baptist Joseph Kalasanz Herget 1791 Taufzeugnis Erhard Caspar Konitschek 1793 Besoldung Johann Herget 1804 bis 1816 Heiratsbestätigung Erhard Konitzek und Nepomucena Pospischil 1807 Taufbestätigung Anna Koniczek 1802 Taufbestätigung Karl Friedrich Klem 1824 Taufbestätigung Alexandra Catharina Ehrlich 1862 Taufbestätigung Emilia Holzer 1825 Trauschein Johann Herget und Anna Konitzek 1829 Belobungsdekret für Zollinspektor Johann Herget 1830 Taufschein für Nepomucena Pospischil 1765 Kreisärztliches Zeugnis Johann Herget 1834 Ruhestandsversetzung Johann Herget 1834 Totenschein Johann Herget 1836 Taufschein Otilo Johann Bapt. August Maria Herget 1836 Pension für Anna Herget 1836 Taufschein Friedrich Ertl 1846 Trauungsschein Karl Friedrich Klem und Emilie Holzer 1850 Geburts- und Taufschein Viktoria Emilia Maria Klemm 1851 Totenschein Emilie Klemm 1866 Trauungsbestätigung Odilo Maria Johann Baptist Herget (Oberleutnant bei Artillerie - Regiment Nr. 9) und Victoria Emilie Maria Klemm 1869 Trauungsbestätigung Friedrich Ertl (Oberleutnant bei Landwehrinfanterieregiment Nr. 30) und Alexandra Katherine Ehrlich 1882 Verlassenschaft Wachtmeister Johann Ertl 1879 Heimat-Schein Odilo Herget 1881 Heimat-Schein Otto Herget 1885 Totenschein Victoria Herget 1896 Totenschein Anna Herget 1898 Unterlagen zur militärischen Laufbahn Otto Herget Ernennung zum Obst 1922 Partezettel: Ernst Edler von Herget 1960 Partezettel: Ing.Oberst Otto Herget , 10.04.1928 Partezettel: Wanda Philipp 1930 Partezettel: Odilo Herget 1985 Taufschein Odilo Herget 1909 |
| (C/2106) 2.) Photographien privater und dienstlicher Provenienz 1879 bis 1925 darunter auch: Familienangehörige divers Militärschulen Bau des Militärgeographischen Institutes in Wien Sarajewo (diverse Ansichten, Kaiserbesuch 1910, Luftaufnahme 1912) Foca (Kasernen) Zwornik Kalinovik (Kasernen, militärische Übung) Nevesinje Bojiste Ulog-Obrnja Trebinje Dalmatinische Küste Pressburg Belgrad (Kriegszerstörungen 1915) Raska Cattaro Montenegro Skutari Albanien (Straßenbau) Alessio Stanislau Lemberg Przemysl Graz |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1928 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88570 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |