AT-OeStA/HHStA HA OKäA Serie G 1 Archiv des Ahnenprobenexaminators Serie G, 1875-1918 (Serie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA HA OKäA Serie G 1
Titel:Archiv des Ahnenprobenexaminators Serie G
Entstehungszeitraum:1875 - 1918
Stufe:Serie

Angaben zum Umfang

Anzahl:22
Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ahnenprobenexaminator beim Oberstkämmereramt
Verwaltungsgeschichte:Zur Prüfung des Adelsnachweises bei Verleihung der Kämmererwürde, einer Edelknabenstelle, des Hofzutritts und der Aufnahme in den Sternkreuzorden wurde ab 1869 ein Ahnenprobenexaminator bestellt. Es handelte sich dabei um ein unbesoldetes Ehrenamt, welches von Kämmerern ausgeübt wurde. Als erster Examinator fungierte von 1869 bis 1875 Gustav Graf von Seldern, sein Nachfolger war Gaston Graf Pöttickh von Pettenegg, der von 1876 bis 1905 dieses Amt bekleidete. Letzter Ahnenprobenexaminator war von 1905 bis 1918 Alfred Anthony von Siegenfeld.
Archivierungsgeschichte:Von der Registratur des ersten Ahnenprobenexaminators ist leider nichts erhalten. Eine erste Ablieferung der Registratur von Anthony von Siegenfeld erfolgte nach dem Zusammenbruch der Monarchie, da Siegenfeld auch Vizedirektor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs war. Diese Ablieferung wurde zunächst als AB 494 aufgestellt und wurde erst 1952 den Beständen des Oberstkämmereramtes angegliefert (vgl. Kurrentakt 544/1952).
Die Registratur von Gaston Graf Pöttickh von Pettenegg wurde von diesem testamentarisch an die Stadtgemeinde Klagenfurt vermacht. 1979 übergab das Kärntner Landesarchiv die Akten der Registratur des Ahnenprobenexaminators an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Der Ahnenprobenexaminator wurde vom Oberstkämmereramt mit der Überprüfung fraglicher Ahnenproben betraut. Es finden sich teilweise Stammbaumentwürfe in den Akten.
Ordnung und Klassifikation:Zahlenregistratur, die den Sternkreuzorden betreffenden Akten enthalten als Zusatz zur Zahl den Vermerk STKO.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich
Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1948
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=928272
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl