Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Relationes |
Titel: | Relationes |
Entstehungszeitraum: | ca. 15. Jh. - ca. 19. Jh. |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 15. bis 19. Jahrhundert, überwiegend spätes 18. Jahrhundert |
Stufe: | Serie |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 212 |
Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Reichshofrat |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Serie umfasst einen Großteil der von den Referenten des Reichshofrates zur Entscheidungsfindung erstatteten Referate ("Relationen"). Ein Teil der Relationen liegt den Prozessakten selbst oder auch den Vota bei, was in den Behelfen (nicht durchgehend) mit "adjacet relatio" oder "cum relatione" vermerkt ist. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch, Latein |
Findhilfsmittel: | AB I/27, Band 2 bis 4, eine Konkordanz der Buchstaben - Zahlen - Kombinationen (Unterteilung der Buchstaben in Fasciculi) mit der geltenden Kartonnummer liegt bei. Diese Daten wurden ins Archivinformationssystem eingepflegt. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Stefan Ehrenpreis: Voten und Relationen des Reichshofrats, in: Zeitenblicke 3 (2004) Nr. 3; Peter Leyers: Reichshofratsgutachten an Kaiser Josef II., Diss., Bonn 1976. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1930 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=94 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|