Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA OMeA ÄZA 25-5 |
| Titel: | Vorsichtsmaßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Pest in die Hofburg, besonders über die Verschließung der Burgtore |
| Entstehungszeitraum: | 21.08.1713 - 10.09.1713 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Spezifikation aller Eingänge in die Burg fol. 50-50v; Passierschein für die Burg ausgestellt für Wilhelm Ockely ab Agrim, kaiserlich-österreichischer Herold) fol. 170; Passierschein (Jacob Ignatius Focky, kaiserlicher Hof) fol. 171; Passierschein (Herr Ferdinand von Maßeren, kaiserlicher Truchsess) fol. 172; Passierschein (Kilian Rheinhard, kaiserlicher Konzertmeister) fol. 174; Passierschein (Herr Johann Ignatius von Cariboldi, kaiserlicher Truchsess) fol. 175; Passierschein (Bernand Goyger von Löwenegg, k. k.-ungarischer Herold) fol. 176; Passierschein (Christian Troin von Lerohenstein, kaiserlicher Herold) fol. 177; Passierschein (Franz Schmidbauer, kaiserlicher Musiker) fol. 178; Passierschein (Johann Andrea Harenne, k.k.-böhmischer Herold) fol. 179; Stammbaum von Ferdinando de Medici (verehelicht mit Violante Beatrix von Bayern) fol. 207; Verzeichnis der Trabantenleibgarde fol. 213-213v; Verzeichnis der in und vor der Stadt Ansässigen aus den Leibzügen der Kaiserinwitwe fol. 214-215; Verzeichnis der Hartschierenleibgarde der Kaiserinwitwe fol. 216; Hofstaatsverzeichnis der in und vor der Stadt Ansässigen fol. 218-218v; Zugsordnung für den Einzug des kaiserlichen Nuntius Marquese Spinola fol. 222-223 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1743 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2447751 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |