Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 281-5 |
Titel: | Mainz contra Braunschweig-Grubenhagen; Auseinandersetzung um Zugriff auf beim Göttinger Stadtrat hinterlegte Urkunden zur Auseinandersetzung zwischen beiden Parteien um Duderstadt, Gieboldehausen und Bernshausen |
Entstehungszeitraum: | 1563 - 1566 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 291, Nr. 5 |
Darin: | Abschriften von in Göttingen verwahrten Urkunden, kollationiert durch den kaiserlichen Rat Johann Hegenmüller, Gesamtlaufzeit 1321-1347, u. a.: Urkunde Herzog Wilhelms von Braunschweig für seinen Bruder Heinrich, betreffend eine Verpfändung des Hauses „Hertersberge“, 1321 (Abschr.), fol. 77r-78v; Herzog Johann von Braunschweig beurkundet eine Erbteilung mit seinen Brüdern Heinrich, Ernst und Wilhelm, 1325 (Abschr.), fol. 79r-80v; Herzog Ernst von Braunschweig verpfändet ein Viertel des Hauses „Bruckenn“ an seinen Bruder Heinrich, 1331 (Abschr.), fol. 84r-86v; Herzog Ernst verpfändet seinen Teil der Stadt Duderstadt an Herzog Heinrich, 1334 (Abschr.), fol. 88r-90v; Kurfürst Balduin von Trier urkundet, dass Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen mit Einverständnis seiner Frau Heilwig eine Hälfte von Gieboldehausen, Duderstadt und Bernshausen an Kurmainz versetzt hat, 1334 (Abschr.), fol. 92r-94v; Herzog Ernst urkundet, dass ihm Herzog Heinrich seinen Anteil an den Städten Einbeck und Osterode verkauft hat, 1334 (Abschr.), fol. 95r-98v; Kurfürst Heinrich III. von Mainz beurkundet den Kauf eines Drittels der Stadt Duderstadt und einer Hälfte von Gieboldehausen und des Hauses Lutterberg von Heinrich II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Frau Heilwig für 1.000 Mark, 1342 (Abschr.), fol. 127r-130v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mainz, Kurfürst Daniel von |
Beklagter/Antragsgegner: | Braunschweig-Grubenhagen, Herzog Ernst III. von |
Entscheidungen: | Instruktion für den kaiserlichen Rat Johann Hegenmüller für eine Reise nach Göttingen zur Anfertigung von Urkundenabschriften, undat. (Konz.), fol. 46r-48r, (Ausf.), fol. 51r-60r. |
Umfang: | 162 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1596 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3266982 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|