|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 287-1 Mansfeld contra Manlich und Konsorten; Konflikt um wechselseitige Forderungen aus dem mansfeldischen Saigerhandel, 1558-1579 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 287-1 |
Titel: | Mansfeld contra Manlich und Konsorten; Konflikt um wechselseitige Forderungen aus dem mansfeldischen Saigerhandel |
Entstehungszeitraum: | 1558 - 1579 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 298, Nr. 1 |
Darin: | Gesuch der Grafen von Mansfeld um Einrichtung einer Kommission zu Güte und Recht unter dem Kurfürsten von Sachsen, undat. (Ausf.), fol. 23r-26v; Kontrakt zwischen den Grafen von Mansfeld und den Kaufleuten Hieronymus Reinicke, Wilhelm und Hans Wilhelm Reifenstein, Klaus Bromm, Christoph Moshauer und Hans Meyenburg, 1555 08 30 (Abschr.), fol. 262r-270r, 273r-282v; Kontrakt zwischen den Grafen von Mansfeld und den Brüdern Matthias und Christoph Manlich aus Augsburg, 1557 04 11 (Abschr.), fol. 53r-61v; Kurfürst August von Sachsen beurkundet einen Vergleich zwischen der Steinacher Hüttengesellschaft und den Grafen von Mansfeld, betreffend die Bezahlung einer aus dem Saigerhandel herrührenden Forderung der Gesellschaft in Höhe von 141.884 Gulden und die Verpfändung der mansfeldischen Ämter Heldrungen, Morungen und Leinungen, 1558 07 27, fol. 2r-8v; Kalkulation der Brüder Manlich über die jährliche Produktionskapazität des Kupferbergbaus in Eisleben, fol. 66r-67v; Erklärung der Brüder Manlich, zu welchen Bedingungen sie den Verlag der mansfeldischen Bergwerke übernehmen wollen, 1560 03 21 (Abschr.), fol. 70r-73v; Gegenbericht der Erben Matthias Manlichs und Christoph Manlichs an den Kaiser mit Anlagen, betreffend Vertragsbrüche der Grafen von Mansfeld durch Lieferrückstände und Verkauf des Kupfers an andere Kaufleute, (Ausf.), fol. 100r-160v; Dokumente zu Verhandlungen zwischen beiden Parteien und Vertretern der ehemaligen Steinacher Hüttengesellschaft im November und Dezember 1560, fol. 186r-244v; Gesuch der Stadt Frankfurt am Main, ihre Ansprüche als Teilhaberin an der ehemaligen Steinacher Hüttengesellschaft zu berücksichtigen, 1561 (Ausf.), fol. 286r-294v; Kredenzschreiben der Stadt Frankfurt für Dr. Johann von Roseneck, genannt Zehender, und Dr. Johann von Glauburg, 1561 07 28 (Ausf.), fol. 295r-296v; Schreiben der Grafen von Mansfeld an den Kaiser, betreffend die Tätigkeit einer Kommission zu Güte und Recht unter dem Bischof von Würzburg, 1562 06 12 (Ausf.), fol. 331r-332v; Bericht der Stadt Augsburg über einen vor dem Augsburger Stadtgericht anhängigen Prozess der Stadt Frankfurt gegen das Handelshaus Manlich, 1568 11 27 (Ausf.), fol. 346r-347v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafen Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer und Hans Ernst von, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Manlich, Matthias und Christoph, Handelshaus in Augsburg; Frankfurt am Main, Stadt, vice versa |
Entscheidungen: | Patent, die mansfeldischen Bergbauprivilegien zu achten, 1558 08 25 (Abschr.), fol. 180r-181v; an Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen und die Stadt Nürnberg: Befehl zur Übernahme einer Kommission zu Güte und Recht, 1560 04 25 (Konz.), fol. 88rv; an die Grafen von Mansfeld und die Brüder Manlich: Ansetzung eines Termins zu gütlichen Verhandlungen am Kaiserhof, 1560 08 06 (Konz.), fol. 165rv; an die Kaufleute Klaus Stalburger, Johann Glauburger, Hans Geddern und Hieronymus Rauscher sowie die Erben Wilhelm Reifensteins, Hans Reinickes und Michael Mayenburgs: Aufforderung, an den gütlichen Verhandlungen teilzunehmen, 1560 08 06 (Konz.), fol. 167rv; Fürbittschreiben an den Kurfürsten von Sachsen und den Administrator des Erzstifts Magdeburg für die Erben von Matthias Manlich und für Christoph Manlich, 1564 03 21 (Konz.), fol. 345rv, wiederholt an den Kurfürsten von Sachsen, 1569 02 04 (Konz.), fol. 364r-365r, 1574 03 01 (Konz.), fol. 380r-381v, zugleich an das Magdeburger Domkapitel 1576 06 29 (Konz.), fol. 382r-386r, wiederholt an das Magdeburger Domkapitel 1576 09 18 (revidierte Ausf.), fol. 387r-388v, 1577 01 23 (revidierte Ausf.), fol. 391r-392v, desgleichen an den Kurfürsten von Sachsen, 1576 09 18 (revidierte Ausf.), fol. 389r-390v, 1577 01 23 (revidierte Ausf.), fol. 393r-394v. |
Umfang: | 396 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1609 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267048 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|