AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 287-2 Manlich contra Frankfurt und Konsorten; Auseinandersetzung um eine Forderung der ehemaligen Steinacher Hüttengesellschaft gegen das Handelshaus Manlich und um einen unter kaiserlicher Vermittlung ausgehandelten Vergleich zwischen Manlich, den Grafen von

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 287-2
Titel:Manlich contra Frankfurt und Konsorten; Auseinandersetzung um eine Forderung der ehemaligen Steinacher Hüttengesellschaft gegen das Handelshaus Manlich und um einen unter kaiserlicher Vermittlung ausgehandelten Vergleich zwischen Manlich, den Grafen von Mansfeld und der Steinacher Gesellschaft
Entstehungszeitraum:1561 - 1564
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 298, Nr. 2
Darin:Vertrag zwischen Hieronymus und Christoph Reinicke, Michael Mayenburg, Christoph Moshauer, den Erben Hans Reinickes aus Mansfeld, Wilhelm, Albrecht und Hans Reifenstein aus Stolberg, den Erben Wilhelm Reifensteins, Thomas Beckmann aus Eisleben und Hieronymus Rauscher aus Leipzig einerseits, Klaus Stalburger, Johann von Glauburg, Klaus Bromm und Hans Geddern andererseits, betreffend die Aufnahme der Letzteren in die Steinacher Hüttengesellschaft, 1554 (Abschr.), fol. 17r-23v; Vergleich zwischen der Steinacher Hüttengesellschaft und den Brüdern Manlich, betreffend den mansfeldischen Saigerhandel und eine Forderung der Gesellschaft in Höhe von 150.000 Gulden, 1557 (Abschr.), fol. 80r-82v; Schuldurkunden der Brüder Manlich, wonach sie anstelle der Grafen von Mansfeld die Bezahlung von 150.000 Gulden an Stalburger, Glauburg, Bromm und Geddern übernehmen, 1557 09 20 (Abschr.), fol. 84r-88v, 1557 10 10 (Abschr.), fol. 90r-92v; Bericht der Stadt Frankfurt über die Unrechtmäßigkeit des zwischen den Grafen von Mansfeld und dem Handelshaus Manlich über den mansfeldischen Saigerhandel abgeschlossenen Kontrakts, undat., fol. 100r-108v; Gesuch der Grafen Hans Georg und Peter Ernst von Mansfeld, sie bei ihrem Vertrag mit dem Handelshaus Manlich zu schützen, 1561 11 09 (Ausf.), fol. 148r-159v; Fürbittschreiben Erzherzog Maximilians für die Stadt Frankfurt an den Kaiser, 1562 03 09 (Ausf.), fol. 210r-213v; Verzeichnis der in der ehemaligen Steinacher Hüttengesellschaft zusammengeschlossenen Kaufleute, fol. 286r; Kommissionsbericht Herzog Christophs von Württemberg, 1563 10 21 (Ausf.), fol. 334r-335v; Gesuch der Stadt Frankfurt am Main um Promotorialschreiben an die Stadt Augsburg zur Beschleunigung eines vor dem dortigen Stadtgericht anhängigen Prozesses gegen das Handelshaus Manlich, 1563 11 03 (Ausf.), fol. 361r-364v; Bericht der Stadt Augsburg, wonach der vor dem dortigen Stadtgericht anhängige Prozess zügig abgeschlossen werde, 1564 01 05 (Ausf.), fol. 365rv; Gesuch der Manlich um Einrichtung einer Kommission unter dem Herzog von Württemberg, undat., fol. 293r-296v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Manlich, Matthias, dessen Erben; Manlich, Christoph, aus Augsburg
Beklagter/Antragsgegner:Frankfurt am Main, Stadt; Stalburger, Klaus; Glauburg, Johann von; Geddern, Hans; aus Frankfurt am Main, als ehemalige Teilhaber der Steinacher Hüttengesellschaft
Entscheidungen:Zwischenurteil: Bis zur endgültigen Entscheidung über die Frankfurter Forderung sollen die Manlich die Geldsumme bei den Städten Straßburg, Nürnberg oder Speyer hinterlegen, 1561 09 14 (Konz.), fol. 114r; Kommissionsbefehl an den Bischof von Würzburg, 1562 12 02 (Konz.), fol. 287r-288r, desgleichen an den Herzog von Württemberg, 1563 03 06 (revidierte Ausf.), fol. 297rv.
Umfang:365 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1594
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267049
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl