Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 288-11 |
Titel: | Salza contra Mansfeld; Gesuche um Befehl an den Administrator des Erzstifts Magdeburg zur Durchsetzung einer Geldforderung, später um Erneuerung eines Schutzbriefes und um Befehl an den Kurfürsten von Sachsen zur Einsetzung in das Amt Eisleben und das Vorwerk Helfta |
Entstehungszeitraum: | 1564 - 1571 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 296, Nr. 11 |
Darin: | Vom Kaiser vermittelter Abschied, betreffend einen durch Salza an Hans Windelt begangenen Totschlag, 1558 03 18 (Abschr.), fol. 8r-9v; lehnsherrlicher Konsens Erzbischof Sigismunds von Magdeburg zur Verpfändung von Schloss und Amt Eisleben sowie zur wiederkäuflichen Veräußerung des Dorfes Helbra an Heinrich von Salza durch die Grafen Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno von Mansfeld, 1562 (Abschr.), fol. 10r-15v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Salza, Heinrich von, kurbrandenburgischer Rat |
Beklagter/Antragsgegner: | Mansfeld, Grafen |
Entscheidungen: | Kommissionsbefehl an Kurfürst Joachim von Brandenburg zur Regelung von Geldforderungen Salzas gegen den Erzbischof von Bremen, die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, Lauenburg und Mecklenburg, die Grafen von Mansfeld, zu Stolberg und von Hohnstein, das Domkapitel zu Minden, die Stadt Lüneburg, die Wurstfriesen, mehrere Bürger der Städte Magdeburg und Nordhausen u. a., [1564] 08 24 (Abschr.), fol. 16r-19v. |
Umfang: | 31 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1601 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267062 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|