Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 298-1 |
Titel: | Mansfeld contra Brandenburg; Extrajudizialappellation in einer Auseinandersetzung um die Abhaltung von Buß- und Bettagen |
Entstehungszeitraum: | 1691 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 304, Nr. 16 |
Darin: | Kurfürstliches Reskript an das magdeburgische Konsistorium mit Befehl, die Nichtbeachtung eines durch den Kurfürsten angesetzten Bußtages in der Grafschaft Mansfeld zu ahnden, 1690 08 7/28 (Abschr.), fol. 22r-23v; Dekret des magdeburgischen Konsistoriums an die mansfeldische Regierung mit Befehl, am 1. Oktober einen außerordentlichen Bußtag anzusetzen, 1690 09 11 (Abschr.), fol. 6r-7r; Protokoll von Zeugenverhören, fol. 48r-52r; Gegenbericht des brandenburgischen Konsistoriums mit forideklinatorischer Einrede, 1691 06 04 (Ausf.), fol. 81r-86v; Bericht des kaiserlichen Gesandten Franz Heinrich von Fridag über einen zwischen den Parteien erzielten Vergleich, 1691 09 10 (Ausf.), fol. 87r-88v; ein Appellationsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafen Franz Maximilian, Johann Georg und Heinrich Franz von |
Beklagter/Antragsgegner: | Brandenburg, Kurfürst Friedrich III. von |
RHR-Agenten: | Mansfeld: Adam Ignaz Heunisch (1691) |
Entscheidungen: | An den Kurfürsten von Brandenburg, die magdeburgische Regierung und das dortige Konsistorium: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1691 02 22 (Konz.), fol. 56r-58r. |
Umfang: | 89 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1721 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267207 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|