Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 300-1 |
Titel: | Mansfeld contra Hahn; Wiederaufnahme einer Appellation gegen ein Urteil der Regierung des Erzstifts Magdeburg, betreffend die gräflicherseits geforderte Kassation eines Wiederkaufsvertrages über das Amt Seeburg wegen fehlendem agnatischem Konsens |
Entstehungszeitraum: | 1652 - 1673 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 308, Nr. 4 |
Darin: | Reichshofratsurteil: Bestätigung des erstinstanzlichen Urteils der Magdeburger Regierung, 1617 09 09 (Abschr.), fol. 88r; Vollmacht Christian Wilhelm und Henning Hahns für Christoph Weyse, 1659 12 01 (Ausf.), fol. 119r; Fürbittschreiben des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg für die Brüder Hahn, 1659 12 01 (Ausf.), fol. 136r-137v; Auflistung von Prozesskosten der Brüder Hahn in Höhe von 3.190 Reichstalern aus den Jahren 1653-1660, fol. 231r-232r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Graf Christian Friedrich von |
Beklagter/Antragsgegner: | Hahn, Levin Ludwig, Werner, Christian Wilhelm und Henning, als Erben Kuno Hahns und Besitzer des Amtes Seeburg |
RHR-Agenten: | Mansfeld: Johann Graaß (1652); Hahn: Jonas Schrimpf (1654) |
Entscheidungen: | Zitation der Brüder Hahn, 1653 10 10 (Konz.), fol. 7r-8v; Kassation dieser Zitation, 1660 07 08 (Konz.), fol. 159r. |
Umfang: | 234 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1703 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267226 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|