Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 300-2 |
Titel: | Mansfeld contra Gerbstedt und Konsorten; Extrajudizialappellation in einer Auseinandersetzung um den Bierausschank im Amt Friedeburg |
Entstehungszeitraum: | 1692 - 1710 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 305, Nr. 1 |
Darin: | Reskript Kurfürst Friedrichs III. an eine zur Schlichtung von Streitigkeiten um den Bierausschank im mansfeldischen Amt Friedeburg eingesetzte Kommission: Befehl, dass im Amt künftig nur noch in Gerbstedt gebrautes Bier ausgeschenkt werden soll, 1692 03 11 (Abschr.), fol. 7v-8r; Protokolle von Zeugenverhören, fol. 13r-17r, 194v-210v, 214r-219r; Gegenbericht der Regierung des Herzogtums Magdeburg über die Auseinandersetzungen zwischen den Gerbstedter Brauern und Johann Voigt als Pächter des Amtes Friedeburg, zugleich forideklinatorische Einrede unter Hinweis auf die landesherrlichen Rechte des Kurfürsten in Policeyangelegenheiten, 1692 12 05 (Ausf.), fol. 81r-94v, als Anlage u. a.: Bestätigung einer mansfeldischen Brauordnung durch Graf Joachim Friedrich von Mansfeld, 1560 01 01 (Abschr.), fol. 84r-91r; mansfeldisches Gesuch um Mandat gegen den preußischen König wegen Missachtung der kaiserlichen Inhibition, 1703 (Ausf.), fol. 95r-102v; Gegenbericht der Magdeburger Regierung auf ein kaiserliches Mandat, 1707 12 23 (Ausf.), fol. 158r-181r; Auszug aus der Policeyordnung des Herzogtums Magdeburg von 1688, fol. 190rv; Auszug aus einem Vertrag zwischen Kurfürst Friedrich III. und Kaiser Leopold I. („Krontraktat“), betreffend die Aufhebung der Sequestration der Grafschaft Mansfeld, 1700 11 27 (Abschr.), fol. 220rv; Auszug aus einem Privileg Kaiser Karls V. für die Grafen von Mansfeld, 1521 03 21 (Abschr.), fol. 222r-223r; Gegenbericht Friedrichs I. mit erneuter forideklinatorischer Einrede, 1710 03 31 (Ausf.), fol. 294r-297v; ein Appellationsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mansfeld, Grafen Franz Maximilian und Heinrich Franz von, später auch Graf Karl von Mansfeld |
Beklagter/Antragsgegner: | Gerbstedt, dort ansässige Bierbrauer; Brandenburg, Kurfürst Friedrich III. von/Preußen, König Friedrich I. in; Kötzschau, Hans Bernhard von, kurbrandenburgischer Kommissar; Becker, Rudolf Heinrich, kurbrandenburgischer Kommissar |
RHR-Agenten: | Mansfeld: Adam Ignaz Heunisch (1692), Johann Franz von Bernardi (1693), Jobst Heinrich Koch (1703) |
Entscheidungen: | An den Kurfürsten von Brandenburg, die kurfürstlichen Kommissare Hans Bernhard von Kötzschau und Rudolf Heinrich Becker sowie an Bürger und Bierbrauer von Gerbstedt: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1692 09 04 (Konz.), fol. 47r-49r; Restitutionsmandat sine clausula gegen den König in Preußen als Herzog von Magdeburg, 1706 11 26 (Konz.), fol. 136r-138r, diesbezügliches Paritionsurteil, 1709 09 20 (Konz.), fol. 259r; Reichshofratsgutachten, 1709 09 20, fol. 279r-286v; an den König in Preußen: Mahnung, die Einbindung des Herzogtums Magdeburg in die Jurisdiktion der Reichsgerichte zu beachten, 1710 01 07 (Konz.), fol. 288r-293r. |
Umfang: | 297 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1740 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267227 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|