Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 305-4 |
Titel: | Marienmünster; Gesuch um Kassation vormals kurpfälzischer Frondienste des Klosterhofes Liedersheim bei Worms und um Konfirmation der Privilegien |
Entstehungszeitraum: | 1626 - 1638 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 314, Nr. 4 |
Darin: | Urkunde von Luchardis, Witwe von Philipp von Bolanden, betreffend Liedersheim, 1280 (Abschr.), fol. 57rv; die Grafen Eberhard und Walram I. von Zweibrücken treten Liedersheim an das Kloster Marienmünster ab, 1293 (Abschr.), fol. 55r-56v; weitere Urkunde Graf Walrams I., 1293 (Abschr.), fol. 61r; Urkunde von Bischof und Domkapitel von Worms, betreffend Liedersheim, 1298, fol. 59rv; zahlreiche kurmainzische Fürbittschreiben für das Kloster aus den Jahren 1626-1634; Supplik des Klosters gegen eine Verletzung seiner Zollprivilegien durch die Stadt Worms mit Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von Mainz oder dem Bischof von Worms, undat., fol. 73r-83v; diesbezüglicher Gegenbericht der Stadt Worms, 1631 05 20/10, fol. 84r-89v; an den Kurfürsten von Mainz gerichteter Bericht des Klosters über durch schwedische Truppen erlittene Schäden, undat. [1634] (Abschr.), fol. 91r-92v; Gesuch von Joachim Hamann, Provinzial der oberrheinischen Provinz des Jesuitenordens, den Orden im Besitz eines durch das Kloster Marienmünster beanspruchten Kirschgartens vor den Toren der Stadt Worms zu schützen, undat. [1637], fol. 110r-111v; Gesuch Hamanns, den Jesuitenorden im Besitz des vormaligen Klarissenklosters Klarenthal bei Wiesbaden zu schützen, undat. [1637], fol. 112r-113v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Marienmünster (Nonnenmünster, Worms), Zisterzienserinnenkloster |
Entscheidungen: | Beschluss zur Konfirmation der Privilegien des Klosters und zur Erteilung eines Konservatoriums an den Kurfürsten von Mainz, 1626 11 03 (Verm.), fol. 16v; Kommissionsbefehl an Reichshofrat Johann von der Reck, 1627 04 28 (Ausf.), fol. 26r-33v; Reichshofratsgutachten, 1630 05 23 (Ausf.), fol. 69r-72v; Kommissionsbefehl an den Bischof von Worms zur Restitution eines vor der Stadt gelegenen Kirschgartens an das Kloster, 1637 01 24 (Abschr.), fol. 95rv, desgleichen an den Kurfürsten von Mainz, 1637 09 11 (Konz.), fol. 102rv, vorläufige Aussetzung dieses Befehls, 1637 12 24 (Konz.), fol. 114r. |
Umfang: | 157 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1668 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267243 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|